Praktikant/in schulergänzende Betreuung 75%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    75%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Luzern

Praktikant/in schulergänzende Betreuung 75%



Stellenbeschrieb



Einsatzdauer: 6 Monate (Verlängerung um 6 Monate möglich)

Jahresarbeitszeit durchschnittlich zirka 36 Std. pro Woche, mehrheitlich während den Schulwochen.

Einsatz in einer der 13 Schulbetriebseinheiten der Volksschule Stadt Luzern.

Du bist auf dem Weg zu einer pädagogischen Ausbildung. Kinder faszinieren dich. Du wagst es, sie auf ihrem Weg zu begleiten. In der schulergänzenden Betreuung bist du mittendrin.

Deine Aufgaben

  • Gemeinsam mit dem pädagogischen Team betreust und förderst du die Kinder während der Mittagspause und am Nachmittag und wirst dabei qualifiziert und sorgfältig angeleitet.
  • Du begleitest die Kinder bei Hausaufgaben oder Ausflügen.
  • Du hilfst bei den Hausarbeiten mit und trägst Mitverantwortung für Hygiene und Sauberkeit.
  • Während der Schulwochen arbeitest du von zirka 11 – 18 Uhr. Neben dem ordentlichen Pensum sammelst du Erfahrungen in einer Ferienbetreuung (pro Schulhalbjahr max. zwei Wochen).

Dein Profil

  • Trubel und Lärm machen dir nichts aus.
  • Du freust dich mit den Kindern und bist für sie da.
  • Auf dich ist Verlass und du übernimmst Verantwortung für dein Handeln.
  • Du ergreifst gerne die Initiative, bist kommunikativ und schätzt die Arbeit im Team.
  • Du kochst gerne und Hausarbeit schreckt dich nicht ab.

Das ganztägige Schulangebot der Volksschule Stadt Luzern umfasst den Unterricht und die familien- und schulergänzende Betreuung. Die Kinder besuchen den obligatorischen Unterricht im Kindergarten oder in der Primarschule und werden bei Bedarf in der Freizeit in einer der 13 Primarschulen betreut.

Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir Ihren Lohn aufgrund unserer Lohnrichtlinien festlegen. Angaben zu den Richtfunktionen und Lohnklassen finden Sie hier.



Weitere Auskünfte



Kontakt
Andrea Zimmermann
Pädagogische Mitarbeiterin
041 208 71 17





Contact

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch