Polymechaniker in der additiven Fertigung (SLS & SLM) (m/w/d)

ostjob.ch

  • Date de publication :

    19 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    St. Gallen

Polymechaniker in der additiven Fertigung (SLS & SLM) (m/w/d)

Die IRPD AG, deren Ursprung auf das Jahr 1996 zurückgeht, entstand 2015 als Joint Venture zwischen der UNITED GRINDING Group und der Inspire AG (ETH Zürich). Die IRPD entwickelt und vertreibt Systemlösungen für die industrielle Additive Fertigung in der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Technologie. Zusätzlich zum Maschinengeschäft bietet die IRPD AG diverse Dienstleistungen im Bereich der Additiven Fertigung. Diese beinhalten Beratung, Schulung und die Produktion von kundenspezifischen Kunststoff- und Metallteilen in SLS und SLM.


Ihre Aufgaben



  • Sie sind verantwortlich für alle nötigen Aufgaben im Fertigungsprozess von AM-gefertigten Produkten.

  • Täglich bedienen und rüsten Sie die Produktionsanlagen im Selective Laser Sintering (SLS) und Selective Laser Melting (SLM)-Bereich

  • Sie übernehmen die Wartung der Produktionsanlagen und der Produktionseinrichtung.

  • Versiert stellen Sie die Entnahme und Nachbearbeitung von Metall- und Kunststoffbauteilen sicher.

  • Sie sind mitverantwortlich für den Warenversand und die Warenausgangskontrolle.

  • Gerne übernehmen Sie die Datenvorbereitung und das Datenhandling mit Bauvorbereitung und Planung der Fertigungsaufträge.

  • Sie unterstützen die Qualitätssicherung in allen Phasen.


Ihre Qualifikationen



  • Sie besitzen eine Grundausbildung als Polymechaniker oder eine gleichwertige abgeschlossene Berufsausbildung.

  • Ihr handwerkliches Geschick und Ihr technisches Verständnis unterstützt Sie bei der täglichen Arbeit.

  • Ihnen ist eine hohe Qualität, Zuverlässigkeit sowie eine gewisse Flexibilität ebenso wichtig wie uns.

  • Ihre dienstleistungsorientierte, selbstständige und präzise Arbeitsweise kommt bei unseren Kunden gut an.

  • Sie überzeugen uns mit Ihren guten PC-Kenntnissen und beherrschen die gesamte MS-Office-Palette.

  • Erste Erfahrungen im Bereich der industriellen additiven Fertigung sind auf jeden Fall von Vorteil.


Contact

  • ostjob.ch