Leiter/in des Instituts für Altersforschung (80-100%)

OST Ostschweizer Fachhochschule

  • Date de publication :

    21 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    St. Gallen

Leiter/in des Instituts für Altersforschung (80-100%)

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Wir sind das Institut für Altersforschung IAF und widmen uns anwendungsorientierter Forschung & Entwicklung, Dienstleistungen, Lehre sowie Weiterbildung rund um Fragen des Alter(n)s. Per 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir Sie als

Leiter/in des Instituts für Altersforschung (80-100%)

Sie sind zuständig für die inhaltliche und personelle Führung des Instituts für Alterforschung IAF an der OST. Sie vertreten das Institut nach Innen und Aussen, übernehmen die Verantwortung für die Weiterentwicklung und Finanzen im Rahmen des vierfachen Leistungsauftrages der OST in den Bereichen Forschung, Dienstleistung, Lehre und Weiterbildung.

Ihre Aufgaben:


  • Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden Leistungserbringung und kontinuierlichen Entwicklung des Instituts und seiner Kompetenzzentren

  • Inhaltliche, personelle, finanzielle und organisatorische Führung des Instituts

  • Akquise von Forschungsprojekten und Dienstleistungen

  • Einsätze in der angewandten Forschung und in der Lehre

  • Vernetzung des Instituts in relevanten wissenschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kreisen


Ihre Qualifikation:


  • Hochschulabschluss im Bereich Sozialwissenschaften, Gerontologie, Psychologie oder vergleichbar (idealerweise mit Promotion) mit mindestens 3 Jahre Berufspraxis

  • Mehrjähriger Leistungsausweis bei der Akquise, Leitung und Durchführung von (wissenschaftlichen) Projekten im Forschungsbereich Alter

  • Belastbare Führungspersönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen und Erfahrung in der Leitung einer Organisationseinheit

  • Interesse und Freude am Unterrichten, didaktisches Geschick und Engagement bei der Weiterentwicklung der Weiterbildung, Lehrerfahrung oder eine andere didaktische Qualifikation ist erwünscht

  • Integrative, lösungsorientierte und teamfähige Persönlichkeit mit Offenheit für interdisziplinäre Ideen, Projekte und Zusammenarbeit


Wir bieten:


  • Einen interessanten Wirkungskreis mit Gestaltungsmöglichkeiten beim Aufbau und der Weiterentwicklung eines strategischen, interdisziplinären Schwerpunkts der OST

  • Eine selbstständige Tätigkeit, die sowohl Spielraum für persönliche Initiative als auch die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit engagierten Kollegen bietet

  • Moderne Anstellungsbedingungen mit Arbeitsplatz direkt beim Bahnhof St. Gallen


Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 2. August 2024 über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch Prof: Dr. Sibylle Minder Hochreutener, Leiterin Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen unter +41 58 257 17 10.