Ausbildung zur Pflegefachperson HF Schwerpunkt KJFF (Kind, Jugendliche, Familie, Frau) 2-jährige, verkürzte Ausbildung für FAGE ab September 2024

Stiftung Sonnenhof

  • Date de publication :

    21 février 2024
  • Taux d'activité :

    5 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Ganterschwil

Ausbildung zur Pflegefachperson HF Schwerpunkt KJFF (Kind, Jugendliche, Familie, Frau) 2-jährige, verkürzte Ausbildung für FAGE ab September 2024

Notfall

Bei psychiatrischen Notfällen benötigen wir eine ärztliche Einweisung. Diese erfolgt durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), einen niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater oder einen Psychiater. Näheres ist im Notfallkonzept geregelt.

Telefonische Beratung durch den Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD), St. Gallen:

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Telefon +41 71 243 46 46 (resp. über Mittag mit einer Pikettnummer vom Band)

gibt es seitens des KJPD St. Gallen einen Notfallkonsiliardienst für Ärzte.

Notfallmässige konsiliarische Untersuchungen und Beurteilungen durch die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) können spätestens innerhalb von zwei Stunden im Zentralen Ambulatorium St. Gallen und in allen Regionalstellen erfolgen: Heerbrugg, Sargans, Wattwil, Uznach oder Wil.

Telefon 144

ab September 2024

Die kinder- und jugendpsychiatrische Klinik Sonnenhof in Ganterschwil ist mit 46 stationären Behandlungsplätzen für mehrere Kantone der deutschsprachigen Schweiz zuständig. Die Klinik behandelt multidisziplinär Patienten und Patientinnen aus dem gesamten Spektrum des kinder- und jugendpsychiatrischen Fachgebietes. Neben den beiden Abklärungs- und Therapiestationen Kind und Jugendliche, führen wir eine zertifizierte DBT-A Gruppe. Die stationäre Kriseninterventionsstation rundet das ausschliesslich stationäre Angebot ab.

Wir bieten ebenfalls die Möglichkeit der 4-jährigen Teilzeitausbildung mit Start im August sowie der regulären, 3-jährigen Vollzeitausbildung mit Start im März an.

Das erwartet dich bei uns:

  • Eine abwechslungsreiche Ausbildung in welcher du sowohl die psychiatrische wie auch somatische Pflege lernst
  • Familienzentrierte Pflege mit Elterngesprächen und Fokus auf weitere Bezugssysteme
  • Vielfältige Praktika auf verschiedenen Stationen der Klinik Sonnenhof sowie im Kinderspital St. Gallen
  • LTT-Tage bei uns in der Klinik, um dein Wissen im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie zu vertiefen

Das können wir dir bieten:

  • Einen Ausbildungslohn, der deutlich über den kantonalen Empfehlungen liegt, sowie sehr gute Sozialleistungen
  • Fachliche Unterstützung durch unsere Ausbildungsverantwortliche Pflege und pädagogisch qualifizierte Ausbildner und

Ausbildnerinnen auf den Stationen

  • Regelmässige Praxisanleitungsgespräche
  • Supervisionen und Teamsitzungen alle zwei Wochen
  • Gut erreichbare Klinik und gratis Parkplätze

Zusätzliche Informationen zu den Bildungsgängen findest du auf der Website des BZGS oder unter folgendem Link:

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann: Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (bzgs.ch)

Gerne steht dir unsere Ausbildungsverantwortliche Manuela Thalmann manuela.thalmann@ für weitere Auskünfte zur Verfügung. kjpz.ch

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bei uns.

Falls du Fragen zur Bewerbung hast, melde dich gerne bei Patrick Rutz, Leiter HRM (E-Mail schreiben).

Bitte lade deine Bewerbung auf unserer Homepage hoch.

Wir freuen uns auf dich!

Contact

  • Stiftung Sonnenhof