Fachmitarbeiter/in Administration Kindes- und Erwachsenenschutzdienst 80% - 100%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Solothurn

Fachmitarbeiter/in Administration Kindes- und Erwachsenenschutzdienst 80% - 100%



Stellenbeschrieb



Die Sozialregion Unteres Niederamt, mit Sitz in Däniken SO, sichert im Auftrag von neun Gemeinden mit rund 22'000 Einwohner/innen die sozialen Dienstleistungen in den Leistungsfeldern Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz, Asylwesen, AHV-Zweigstelle sowie Mütter- und Väterberatung.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für unser Team im Kindes- und Erwachsenenschutzeine/n

Fachmitarbeiter/in Administration Kindes- und Erwachsenenschutzdienst (80 – 100%)

Ihr Aufgabenbereich:

  • Umfassende administrative Unterstützung der Beistandspersonen in deren Mandaten im Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Korrespondenz mit Klientinnen und Klienten, Behörden, Ämtern, Sozialversicherungen und weiteren Drittstellen
  • Abklärungen mit Amtsstellen, Institutionen, Banken sowie Versicherungen und weiteren Drittstellen
  • Datenerfassung und -pflege im Fallführungssystem KLIB
  • Abklärung relevanter Sachverhalte und Beschaffung notwendiger Klientendaten eigenständig und nach Auftrag
  • Bearbeitung der Gesundheitskosten im Rahmen der Beistandschaft
  • Dossier-Revisionen im Auftrag der KESB
  • Allgemeine administrative Aufgaben im Kindes- und Erwachsenenschutzdienst wie die Postverarbeitung und Ablage, Telefonische Beratungen sowie Archivpflege etc.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann EFZ
  • Idealerweise Berufserfahrung im Fachbereich Kindes- und Erwachsenenschutz oder in einem Sozialdienst / einer Verwaltung
  • Kenntnisse im Sozialversicherungswesen
  • Stilsicherheit in Wort und Schrift
  • Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office, KLIB)
  • Selbständige, exakte und speditive Arbeitsweise
  • Psychische Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie Empathie für Menschen in schwierigen Lebenslagen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Eine interessante, verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeitin einem aufgestellten Team
  • Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktives und modernes Arbeitsumfeld
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen


Weitere Auskünfte



Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Michelle Siegenthaler, Bereichsleiterin Kindes- und Erwachsenenschutzdienst, Tel. 062 858 26 23. Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie mit dem Vermerk «SR KESD» an:E-Mail schreiben





Contact

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch