Wissenschaftliche*r Oberassistent*in

Universität Zürich

  • Date de publication :

    21 juin 2024
  • Taux d'activité :

    100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Zürich

Wissenschaftliche*r Oberassistent*in

Auf den 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung ist am Lehrstuhl für Sozialpädagogik eine Wissenschaftliche Oberassistenz (50-75 %) – vorerst befristet auf 3 Jahre – zu besetzen. Die Stelle ist um maximal 6 weitere Jahre verlängerbar, die Anstellung und das Gehalt erfolgen nach kantonalen Richtlinien.
Diese wissenschaftliche Qualifikationsstelle ist dem Lehrstuhl für Sozialpädagogik zugeordnet. Die Forschungs- und Lehrschwerpunkte des Lehrstuhls sind u. a. Theorie und Geschichte der Sozialpädagogik, Soziale Ungleichheit, Professionalität und Kindheitsforschung.



Wissenschaftliche*r Oberassistent*in

Ihre Aufgaben

Als Wissenschaftliche*r Oberassistent*in am Lehrstuhl für Sozialpädagogik sind Sie in Forschung, Lehre und Administration tätig:
  • Verfassen einer Habilitation
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen und aktive Teilnahme an Konferenzen
  • Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen vor Ort
  • Mitarbeit an Projekten und Drittmittelakquise des Lehrstuhls
  • Einwerbung und Leitung von Forschungsprojekten
  • Unterstützung und ggfs. Co-Betreuung von Dissertationen
  • Lehrtätigkeit in den BA- und MA-Programmen des IfE im Umfang von 2 SWS, Betreuung von BA- und MA-Arbeiten, Prüfungsbeisitze
  • Akademische Selbstverwaltung

Ihr Profil

Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion in Erziehungswissenschaft (zum Zeitpunkt der Anstellung), ausgesprochenes Interesse an sowie eingehende Kenntnisse sozialpädagogischer Theoriebildung und Forschung und möchten im Bereich Sozialpädagogik habilitieren. Sie haben Lehr- und Forschungserfahrungen auf universitärer Stufe, kennen sich mit Methoden qualitativer Sozialforschung aus und sind mit Hochschulstrukturen vertraut. Sie beweisen hohe Eigenständigkeit, arbeiten zugleich gerne im Team und verfügen über kommunikative sowie organisatorische Fähigkeiten. Sie beherrschen Deutsch auf muttersprachlichem Niveau und Englisch fliessend in Wort und Schrift. Eine weitere Schweizer Landessprache ist von Vorteil. Die üblichen MS-Office-Programme wenden Sie problemlos an.

Wir bieten Ihnen

Wir bieten eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit im akademischen Umfeld des Lehrstuhls für Sozialpädagogik und des IfE. Sie können PhD-Angebote mitgestalten, vor Ort eigene Tagungen organisieren und finden zudem die Möglichkeit, sich international zu vernetzen und Ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten auf Konferenzen vorzustellen. Sie werden dabei unterstützt, Ihrem Habilitationsprojekt nachzugehen, können Verantwortung als Unterstützer*in und ggfs. Co-Betreuer*in von Promovierenden übernehmen und eigene Forschungsprojekte einwerben. Das Aufgabenspektrum erwartet und fördert Eigenverantwortung in den akademischen Bereichen sowie vielfältige Kontakte zu Kolleg*innen, Studierenden und zur universitären Verwaltung.

Die Bewerbung erfolgt mit den dafür üblichen Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, für die Stelle relevante Arbeitszeugnisse und Diplome, Schriftenverzeichnis und Lehrerfahrung, Kurzexposé des Habilitationsvorhabens von maximal 1 Seite und eine Textprobe von max. 15 Seiten (z. B. Aufsatz, Kapitel aus der Dissertation).
Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils und unterrepräsentierten Gruppen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb ausdrücklich qualifizierte Wissenschaftler*innen um ihre Bewerbung.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 16. August 2024 in einem zusammenhängenden pdf-Dokument mittels untenstehendem Button einzureichen. Die Auswahlgespräche werden am 24. und 26. September 2024 stattfinden.

Weitere Auskünfte

E-Mail schreiben

Contact

  • Universität Zürich