Juristischer Hochschulpraktikant/in 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Bern

Juristischer Hochschulpraktikant/in 80%-100%

Steuern Sie etwas bei!
Sie tauchen in die Steuerwelt ein und behandeln dabei Einsprachen, begleiten Justizverfahren und verfassen hauptsächlich in Italienisch oder Französisch Rechtsschriften in den Bereichen Verrechnungssteuer, Stempelabgaben, direkte Bundessteuer und Steuerharmonisierung.



Juristischer Hochschulpraktikant/in

Ihre Aufgaben

  • An Gesprächen mit Steuerpflichtigen der französisch- oder italienischsprachigen Schweiz oder ihren Vertreter/innen sowie den kantonalen Steuerbehörden teilnehmen
  • Entwürfe für Festlegungen und Beschwerden an die zuständigen Gerichte in der Westschweiz oder im Tessin sowie an das Bundesverwaltungsgericht und das Bundesgericht verfassen
  • Rechtsgutachten und verwaltungsinterne Stellungnahmen verfassen
  • Privatrechtliche Vorfragen im Handels- und Gesellschaftsrecht klären

Ihr Profil

  • Master in Rechtswissenschaften; der Studienabschluss liegt bei Praktikumsbeginn weniger als ein Jahr zurück
  • Interesse am Steuer- und Verwaltungsrecht
  • Selbstständige Arbeitsweise sowie Erfahrung in der Anwendung der MS‑Office-Palette
  • Stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise und gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Herr Yves Robert, Teamleiter, Tel. 058 462 74 05 oder Herr Damiano Mezzi, stv. Teamleiter,
Tel. 058 462 74 26

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".

Das Praktikum ist auf 12 Monate befristet.

Über uns

Die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) ist für den Voranschlag, den Finanzplan und die Rechnungslegung des Bundes verantwortlich. Sie beurteilt die ausgabenwirksamen Vorhaben aller Departemente und ist für die Finanzstatistik, den bundesstaatlichen Finanzausgleich sowie für die Mittelbeschaffung am Geld- und Kapitalmarkt zuständig. Weiter erstellt die EFV für den Bundesrat Grundlagen zu wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen und bereitet Vorlagen vor, welche die Nationalbank betreffen. Sie ist ferner zuständig für die Rechtsetzung auf den Gebieten des Finanzhaushalts-, des Währungs- und des Nationalbankrechts.