Koporation Hergiswil
Nachhaltigkeit leben, Natur bewahren – für eine starke Zukunft im Pilatusgebiet!
Nachhaltigkeit und Naturerhalt im Pilatusgebiet
Die Korporation Hergiswil verwaltet über 60 Prozent der Gemeindefläche und setzt sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wald, Landwirtschaft und Schutzgebieten im Pilatusgebiet ein. Ihr Engagement fokussiert sich auf den Erhalt der Natur sowie die Förderung eines sanften Tourismus, der die einheimische Bevölkerung unterstützt und umweltfreundliche Freizeitmöglichkeiten bietet. Zudem trägt sie mit kulturellen und energiebezogenen Leistungen aktiv zum nachhaltigen Wachstum und der Lebensqualität der Region bei.
Mitarbeitende und Betriebe
Die Korporation Hergiswil ist ein regionaler Kleinbetrieb, der vorwiegend im Gemeindegebiet Hergiswil tätig ist. Unsere Werkgruppe erbringt Leistungen für die Gemeinde Hergiswil im Bereich Hochwasserschutz und Instandhaltung der Wanderwege. Neben Arbeiten für Dritte umfasst die Aufgabenstellung auch den Unterhalt der eigenen Alpen, die Koordination des Unterhalts der eigenen Luftseilbahn und die Pflege des Schutzwaldes auf Korporationsgebiet (446 ha, davon 77 % Schutzwald). Die Werkgruppe besteht aktuell aus einem Maschinisten, einem Forstwart und einem Lernenden.
Die Korporation hat den Landwirtschaftsbetrieb Unterlauelen verpachtet sowie die drei Alpen Gschwänd, Fräkmünt und Oberlauelen. Darüber hinaus verfügt die Korporation über mehrere Baurechte, darunter die Alpwirtschaft Unterlauelen mit einer Wohnung sowie das Wohnhaus auf Unterlauelen mit zwei Wohnungen. Sie besitzt ausserdem die Luftseilbahn Brunni-Alpgschwänd und das eigene Bergrestaurant zur Alpgschwänd.
Abstammung und Mitglieder
Die Korporation Hergiswil besteht aus den Geschlechtern Blättler, Keiser, Zibung und Bucher. Insgesamt gibt es über 250 stimmberechtigte Mitglieder.
Engagement im Tourismus
Die Korporation Hergiswil fördert den regionalen Tourismus durch den Unterhalt von 14 Kilometern Waldstrassen für Wanderer, Biker und Schlittler sowie die Pflege der Wanderwege im Auftrag der politischen Gemeinde. Sie besitzt die Seilbahn Alpgschwänd und stellt Flächen für die Rodelbahn Fräkigaudi im Baurecht zur Verfügung. Zudem bietet sie den Hergiswiler Vereinen die Schutzhütten mit Grillplätzen Schönenboden und Bockrüti zur Nutzung an.
Schutzwald und Hochwasserschutz
Die Korporation Hergiswil leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Hochwasserschutz durch die Pflege von 343,4 Hektaren Schutzwald sowie den Bau und Erhalt verschiedener Hochwasserschutzanlagen im Auftrag der politischen Gemeinde. Zudem betreut sie zwei Sonderwaldreservate: das 11,5 Hektaren grosse Arven-Reservat zum Schutz des Auerhuhns und des Torfmoorföhrenwaldes sowie das 22,7 Hektaren umfassende Reservat Oberlauelen mit Lichtungen, Flachmooren und Waldtümpeln.
Engagement für Kirche, Energie und Kultur
Die Korporation Hergiswil engagiert sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen: Sie pflegt und unterhält die Kapelle Unterlauelen sowie das Helgenstöckli St. Nikolaus am Lopper, beteiligt sich am jährlichen Bittgang nach Maria Rickenbach und ist im Stiftungsrat der Klimsenhorn- und Fräkmünt-Kapelle vertreten. Zudem liefert sie Holzschnitzel für den gemeindeeigenen Wärmeverbund und stellt Tannen für neugewählte Hergiswiler Regierungsräte, Landratspräsidenten sowie für National- und Ständeräte bereit.
Korporation Hergiswil
Schwandi
CH-6052 Hergiswil
+41 79 218 99 46
info@korporation-hergiswil.ch
www.korporation-hergiswil.ch
Informations clés
- 10 employés
- Schwandi 1, Hergiswil NW
- Korporation Hergiswil
2 offres d'emploi
Pas encore d'avis
Aidez les autres en partageant votre expérience avec cette entreprise en tant qu'employé ou candidat.