Professor*in "Medizinische lnformationssysteme" 80-100%
Key information
- Publication date:17 April 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent), English (Fluent)
- Place of work:Muttenz
Professor*in "Medizinische lnformationssysteme" 80-100%
Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben umfassen eine Kombination aus angewandter Forschung & Entwicklung und Lehre. Eingebettet im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik bauen Sie eine Forschungsgruppe auf, leiten diese und stellen deren Finanzierung sicher. Sie leisten dabei anwendungsorientierte wissenschaftliche Beiträge im Bereich
- der Konzeption und Entwicklung von Architekturen und Systemen zur Erfassung, Übertragung und Speicherung gesundheitsbezogener Daten - unter besonderer Berücksichtigung von Datensicherheit, Interoperabilität und Standards im Gesundheitswesen und
- der Modellierung, Integration und semantischen Verknüpfung multimodaler Gesundheitsdaten (z. B. aus Wearables, medizinischen Geräten, klinischen Informationssystemen) zur Unterstützung datengetriebener Anwendungen und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen sowie in der personalisierten Medizin.
In der Projektakquise entwickeln Sie neue Ideen und Lösungen, identifizieren Innovationspotentiale, etablieren Konsortien und realisieren deren Finanzierung. Sie verantworten die finanz- und termingerechte Durchführung der von Ihnen geleiteten Projekte und publizieren die gewonnenen Ergebnisse. In der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden lehren Sie Grundlagen und Fachwissen im Bereich der Medizininformatik (z.B. Spitalinformatik, Medical lnternet of Things, Netzwerktopologien). Sie entwickeln konzeptionell, inhaltlich und didaktisch eigene, neue Lehrmodule und unterstützen die Hochschule bei der Entwicklung und Optimierung der bestehenden Studiengänge, sowie bei der Akquisition von Studierenden. Ihre Tätigkeit findet in einem hochdynamischen, komplexen Umfeld statt, welches Sie im Rahmen der strategischen Entwicklung der Hochschule mitgestalten.
Ihr Profil:
Als innovative und engagierte Persönlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit:
- mehrjährige Berufserfahrung in der Industrie oder im Spital
- Verständnis für medizinische Prozesse und klinische Entscheidungsfindung
- nachgewiesene Kompetenz in der Akquise und Leitung grosser (internationaler) Projekte
- Führungserfahrung im Leiten von Arbeitsgruppen
- grosses Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Schweiz und Europa
- ausgewiesene Publikationstätigkeit
- Kenntnisse in Datenbanktechnologien und Datenübertragungsprotokollen für die Speicherung und Verwaltung von Gesundheitsdaten (Medical Big Data)
- Erfahrung im Design und in der Entwicklung von verteilten Systemen (Medical Internet of Things)
- Systemarchitektur und Softwareentwicklung für medizinische Anwendungen und deren regulatorische Anforderungen in Europa und den USA
- Erfahrung in der Lehre
- Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Ihre Perspektiven:
Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro- Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn per 2025 4 11 .
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Erik Schkommodau, Institutsleiter, Kontakt: E-Mail schreiben, +41 61 228 54 19
Zum Bewerbungsprozess:
Désirée Zoller, HR-Verantwortliche HLS, HABG und CMU, Kontakt: +41 61 228 57 28
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Zusammenfassung der eigenen Forschungsvorhaben) bis zum 31.05.2025.