Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann EFZ im Bereich Dienstleistung und Administration
Publication date:
19 February 2025Workload:
100%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Zürich
Zürich-Wiedikon
Du bist kommunikativ, organisiert und interessiert daran, die vielseitigen Aufgaben einer Wohnbaugenossenschaft zu entdecken? Unsere KV-Lehre bietet eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung. Du erhältst spannende Einblicke in die Immobilienwelt und hast die Möglichkeit, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Werde Teil des ABZ-Teams und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft!
Deine Aufgaben
- Im ABZ-Service bearbeitest du Kundenanliegen per Telefon und E-Mail rund ums Thema Wohnen.
- Bei den Zentralen Diensten bist du für den Empfang zuständig, erbringst Dienstleistungen und beschaffst Mobiliar und Büromaterial.
- In der kaufmännischen Bewirtschaftung stehst du in engem Kontakt mit unseren Bewohnenden und arbeitest aktiv in der Abwicklung von Vermietungen und Kündigungen unserer Wohnungen mit.
- In der Buchhaltung bearbeitest du Zahlungsein- und -ausgänge.
- Im Personal bearbeitest du Ein- und Austritte und erledigst administrative Aufgaben.
- In der Kommunikationsabteilung lernst du mehr über redaktionelle Aufgaben, die Erstellung von Webcontent, Social Media und du unterstützt die Abteilung bei der Organisation von Events sowie in der Administration.
Während deiner Lehre besuchst du die KV Zürich Business School und wendest dein Wissen direkt im Alltag an.
Dein Profil
- Sekundarschule A
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Sehr gute Auffassungsgabe und Freude, sich ein breites kaufmännisches Wissen anzueignen
- Ein:e Teamplayer:in und Freude am Kontakt mit Menschen
- Zuverlässigkeit
Deine Perspektiven
Die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) ist die grösste Wohnbaugenossenschaft der Schweiz und verwaltet über 5100 Wohnungen. Als Non-Profit-Organisation stehen wir für bezahlbaren Wohnraum, soziale Nachhaltigkeit, wegweisende Architektur und gemeinschaftsfördernde Wohnformen.
5 Wochen Ferien6 Wochen ab 50 Jahre. Es gelten die Feiertage der Stadt Zürich. Vor Karfreitag, Auffahrt, Weihnachten und Neujahr wird nur bis am Mittag gearbeitet. Zudem unterstützt die ABZ verschiedene Arbeitszeitmodelle, denn Sie sollen Ihr Berufs- und Privatleben optimal miteinander vereinbaren können.
TeambuildingSpass im Team ist genauso wertvoll wie spannende Aufgaben im Arbeitsalltag. Deshalb treffen wir uns regelmässig zu besonderen Anlässen wie Mitarbeiterausflug, Weihnachtsessen, Informationsveranstaltungen, Apéros und sportlichen Aktivitäten.
Beitrag an WeiterbildungskostenUns ist wichtig, dass sich unsere Mitarbeitenden weiterentwickeln. Dafür stellt die ABZ 2 Prozent der Bruttolohnsumme als Ausbildungsbudget zur Verfügung. Die Kostenbeteiligung der ABZ beträgt je nach Ausbildung zwischen 25 und 100 Prozent.
Hohe Beteiligung an SozialleistungenDie ABZ bezahlt 65 Prozent der Pensionskassenbeiträge. Zudem übernimmt sie die Prämien der Krankentaggeld- und Unfallversicherung. Bei Unfällen erhalten Sie ein Einzelzimmer in der privaten Abteilung und haben freie Arztwahl in der Schweiz und im Ausland.
MitarbeiterberatungIn schwierigen Lebenssituationen können sich unseren Mitarbeitenden Hilfe holen. Sie und Ihre Familienmitglieder können sich anonym und kostenlos bei der Firma ICAS beraten lassen zu rechtlichen, emotionalen und lebenspraktischen Themen.
ÖV-BeitragSie erhalten den BonusPass zum ermässigten Preis oder das Halbtax kostenlos. Sowohl die Geschäftsstelle als auch unsere Stützpunkte befinden sich in der Stadt Zürich und sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
Fragen zur Stelle beantwortet dir gerne Chantal Langner, Sachbearbeiterin Personal, 044 455 57 39. Sie freut sich über deine elektronische Bewerbung via yousty.