Projektleiter/in Objektmanagement (80 - 100 %)
Key information
- Publication date:10 February 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Hirschengraben 17, 6003 Luzern
Ihre Aufgaben
- Sie Planen, Kreditieren und Realisieren kleinere bis mittlere Bauprojekten und Unterhaltsmassnahmen.
- Sie sind für die Akquisition und Koordination externer Planer*innen zuständig.
- Sie formulieren Projektanträgen für den Stadtrat und das Parlament.
- Sie sind für alle baulichen Belange der zugeteilten Liegenschaften verantwortlich.
- Als Fachperson übernehmen Sie die Beurteilung des Gebäudezustandes, der Betriebstauglichkeit sowie Sicherheit und leiten die erforderlichen Massnahmen ab.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine höhere Ausbildung im Baubereich, wie Architektur oder Ingenieurwesen.
- Wir wenden uns an eine Fachperson, welche über Praxiserfahrung in der Planung und Ausführung (Bauleitung) verfügt sowie vertiefte Kenntnisse im Projektmanagement mitbringt.
- Sie arbeiten selbstständig und haben einen hohen Anspruch an die termin-, fach- und umweltgerechte Leistungserbringung.
- Sie sind eine gewinnende, teamfähige und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit, welche sich in den Anwendungen der MS 365 Produkten gut auskennt.
- Ihre Freude an gutem schriftlichem Ausdruck runden Ihr Profil ab.
Möchten Sie mehr über die Dienstabteilung Immobilien der Stadt Luzern erfahren?
Besuchen Sie unsere Website .
Vom Am-Rhyn-Haus über alle Primarschulhäuser bis zum Rathaus und Stadthaus: Die rund 170 Mitarbeitenden der Abteilung Immobilien entwickeln, projektieren, bauen, bewirtschaften, unterhalten und betreiben hunderte von Liegenschaften im städtischen Eigentum. So vielfältig unsere Gebäude, so abwechslungsreich ist unsere Arbeit.
1700 Mitarbeitende, 900 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.