BKP A2 Fach SituationFaGe Lehrjahr 2 Quartal 4
Publication date:
12 January 2024Workload:
100%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Hinteraraschgen
- Salary estimate from jobs.ch:Log in, to see estimate from jobs.ch
Job summary
This course focuses on implementing professionalism and client-centeredness. You'll explore team dynamics and development phases.
Tasks
- Learn the Tuckman team development stages and their relevance.
- Identify characteristics of strong versus weak groups.
- Apply organizational development theories in practical scenarios.
Skills
- Ideal for learners in their second year, quarter four.
- Understand group communication and interaction roles.
- Apply concepts to various team situations.
Is this helpful?
Lehrjahr
2
Quartal
4
Fach
BKP
Situation
A2
Handlungskompetenzbereich
Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung
Handlungskompetenz
Beziehungen zu Klientinnen und Klienten sowie deren Umfeld professionell gestalten.
Situationskreis
Alle Situationen im Umgang, in der Interaktion und der
Zusammenarbeit mit Klientinnen und Klienten, deren
Beziehungsumfeld und mit dem beruflichen Umfeld.
Lernziele
Die Lernenden
beschreiben die Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
nennen Kennzeichen von starken und schwachen Gruppen
Hinweise zum Unterricht
Vor dem Hintergrund von Organisationsentwicklungstheorien die für Lehrpersonen
Merkmale und Kommunikations- bzw. Interaktionsrollen von Gruppen repetieren und die Phasen der Teambildung nach Tuckman sowie die
Kategorisierung in leistungsstarke und leistungsschwache Gruppen kennenlernen und auf unterschiedliche Situationen (z.B. Team, letzte
Arbeitsgruppe) anwenden.
Querhinweise BGS
A1 BKP 2. Quartal 1. Ljh.
A5 BKP 3. Quartal 2. Ljh.
E2 BKP 4. Quartal 2. Lj.h.
Querverweis Modellehrgang
A.1: Rechte und Pflichten
A.3: Dokumentation
A.4: Kultur, Religion usw.
Erstellt:
Samstag, 8. April 2023
Seite 1 von 1