Inspektor/-in Schutzmassnahmen (Aviation Security AVSEC)
Key information
- Publication date:17 April 2025
- Workload:80%
- Contract type:Unlimited employment
Bern-Ittigen oder Zürich-Flughafen und Homeoffice | 80-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Inspektionen und Audits bei internationalen Luftfracht- und Postbetrieben vorbereiten und durchführen
- Sicherheitsprogramme von reglementierten Beauftragten prüfen und bewilligen
- Projekte von Security-relevanten Umsetzungskonzepten im Bereich Cargo/Mail leiten
- Sofortmassnahmen im Falle von sicherheitsrelevanten Beanstandungen treffen und durchsetzen
- In nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen mitarbeiten
Das macht Sie einzigartig
- Kaufmännische oder technische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung sowie umfassende Kenntnisse des Aviatikumfeldes, wenn möglich im Bereich Aviation Security (AVSEC)
- Ausbildung und Qualifikation in den Bereichen Projektleitung, Quality Manager und Auditierung (ICAO, EU) von Vorteil
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie sicheres Auftreten
- Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht
Sie leisten einen verantwortungsvollen Beitrag für die einwandfreie Umsetzung von nationalen und internationalen Bestimmungen zur Verhütung von Angriffen auf die Sicherheit der Zivilluftfahrt und damit zum Schutz der schweizerischen Bevölkerung.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Bewegt die Schweiz.
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Fabio Bignasca
Leiter Sektion Schutzmassnahmen
+41 58 46 53045
Fragen zur Bewerbung
Aysun Cengiz
HR-Beraterin
+41 58 46 11900