Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) für den Bereich Sprechstunden und Konsil- und Liaisonpsychiatrie
Key information
- Publication date:04 April 2025
- Workload:50 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Basic knowledge)
- Place of work:Bern
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind ein renommiertes Universitätsspital im Bereich der psychischen Gesundheit und Forschung.
Im ambulanten Bereich bieten wir neben einer allgemeinen Sprechstunde eine Vielzahl von Spezialsprechstunden sowie Gruppenangeboten an. Es werden diagnostische Abklärungen, Zweitmeinungen sowie in Einzelfällen Kurztherapien durchgeführt. Bei speziellen Indikationen werden Sprechstunden in Zusammenarbeit mit Kliniken und Instituten des Inselspitals im Rahmen fester Kooperationen angeboten.
Darüber hinaus stellt der Konsiliar- und Liaisondienst eine zentrale Schnittstelle zwischen Psychiatrie und somatischer Medizin dar. Unser konsiliarärztliches Team unterstützt stationäre und ambulante Behandlungsteams in somatischen Fachbereichen bei der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. Dabei stehen die ganzheitliche Betrachtung der Patient*innen, die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen sowie die Entwicklung individualisierter Behandlungsstrategien im Vordergrund.
Ein weiterer wichtiger Teil der konsiliarpsychiatrischen Tätigkeit ist die Mitbetreuung der Bewachungsstation Inselspital (BEWA), einer schweizweit einzigartigen Institution des Justizvollzuges des Kantons Bern. Sie dient der medizinischen Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken oder verunfallten Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus Sicherheitsgründen nicht in ein anderes Spital eingewiesen oder aus medizinischen Gründen nicht im Gefängnis/Justizvollzugsanstalt behandelt werden können.
Neben der klinischen Tätigkeit in oben genannten Bereichen bieten wir vielseitige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Forschung in diesen spannenden und dynamischen Arbeitsfeldern. Als anerkannte Weiterbildungsstätte besteht an der UPD die Möglichkeit, den Schwerpunkt Konsil- und Liaisonpsychiatrie zu erwerben.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten ambulant im Bereich der Sprechstunden und sind verantwortlich für die Diagnostik, Therapieplanung und Durchführung von psychiatrischen Behandlungen
- Sie sind verantwortlich für die Supervision der Assistenzärzt*innen
- Im Konsiliar- und Liaisondienst (K&L) der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sind Sie mitverantwortlich für die Durchführung von psychiatrischen Konsilien in den ca. 40 verschiedenen Kliniken des Inselspitales (inklusive Intensivstationen und Spezialkonsilien) sowie im Bereich des forensischen Liaisondienstes auf der Bewachungsstation Inselspital
- Sie arbeiten sehr eng mit anderen Fachbereichen und interdisziplinären Teams zusammen
- Sie nehmen am oberärztlichen Hintergrunddienst der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie teil
- Sie engagieren sich aktiv in der Aus- und Weiterbildung für das Fach Psychiatrie an der Universität Bern und der Kandidat*innen zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie
- Sie unterstützen laufende Projekte in der Forschung und können bei Interesse eigene Projekte im Rahmen des Forschungskonzepts der Klinik erarbeiten
Ihr Profil
- Sie verfügen über den Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie mit MEBEKO Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen)
- Klinische Erfahrung im Bereich der Konsil- und Liaisonpsychiatrie von Vorteil
- Führungserfahrung und organisatorisches Geschick sowie Interesse an der Übernahme von Führungs- und Weiterbildungsverantwortung runden Ihr Profil ab
- Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten gehören zu Ihren Stärken
- Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Sprechstunden und Konsiliarpsychiatrie
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Sie verfügen über sehr gute mündliche sowie schriftliche Deutschkenntnisse
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Ihre Ansprechpartnerin
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
Mail: E-Mail schreiben
T: +41 58 630 96 71
Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern