Praktikum als Ergänzung zum Teil-/Vollzeitstudium
Eichbühl Polyvalente Sozialpädagogik für Kinder und Jugendliche
Publication date:
21 March 2025Workload:
100%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Zürich
Job summary
Join our innovative organization focused on social pedagogy. Gain hands-on experience working with children and youth in Zurich.
Tasks
- Support children and adolescents from challenging family backgrounds.
- Engage in daily team activities within our residential groups.
- Participate in team meetings and professional consultations.
Skills
- Completed vocational training or high school diploma required.
- Passion for working with children and youth essential.
- Willingness to work irregular hours, including evenings and weekends.
Is this helpful?
Berufsorientierung Sozialpädagogik Praktikum als Ergänzung zum Teil-/Vollzeitstudium Wir sind eine offene, innovative Organisation an drei Standorten mit insgesamt fünf sozialpädagogischen Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, eingebettet in zwei Stadtkreise von Zürich und in die Gemeinde Küsnacht am See. Auf den Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche im Alter von derzeit 7 bis 17 Jahren aus mehrfachbelasteten Familien mit Entwicklungsschwierigkeiten im schulischen, sozialen und emotionalen Bereich. Die drei Institutionen Dialogweg, Eichbühl und Fennergut werden als Gesamtorganisation geführt und gehören zur Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime. Wir suchen für unsere Wohngruppenteams am Standort Dialogweg in Zürich-Nord Praktikant:innen 80% - 90% per 01. August 2025 und 01. September 2025 oder nach Vereinbarung. Im Praktikum engagierst du dich während eines halben bis ganzen Jahres für Kinder und Jugendliche aus mehrfach belasteten Familiensystemen und unterstützt ein Team in der täglichen Arbeit. Du bringst mit
- Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, Berufs- oder Arbeitserfahrung
- Freude an einer Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Abend- und Wochenenddienste)
- Umfassenden Einblick in stationäres, sozialpädagogisches Tätigkeitsfeld
- Regelmässige Anleitungsgespräche durch eine ausgebildete Person des Teams mit
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fachberatungen, Teamsupervision
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Stiftung zkj