Sachbearbeiter/in Administration (80 - 100%), zweisprachig DE/FR
Key information
- Publication date:14 February 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Native language), French (Fluent)
- Place of work:Chemin de Mornex 3, 1003 Lausanne
Der VSA (Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute) engagiert sich für saubere und lebendige Gewässer. Dies erreicht er durch professionelle Ausbildungsangebote, Regelwerke und Informationen zum Thema Gewässerschutz. Mit seiner Fachkompetenz und seinem Netzwerk von über 1500 Mitgliedern ist der VSA seit 80 Jahren ein etablierter und zuverlässiger Vollzugspartner für Bund, Kantone und Gemeinden. Er ist in allen drei Sprachregionen verankert - mit Büros in Lausanne, Zürich und Bellinzona.
Wir möchten uns in der Westschweiz verstärken und suchen für unser Büro in Lausanne eine/n
Ihre Hauptaufgaben:
- Verantwortung für Kurs- und Veranstaltungsadministration;
- Verantwortung für die reibungslose Abwicklung der eidgenössischen Berufsprüfung Klärwerkfachmann /-frau und Führen des Prüfungssekretariats;
- Verantwortung für administrative Aufgaben (Bearbeitung von Mitgliederanfragen, Betreuung Mails, Telefon usw.);
- Weitere Aufgaben je nach Interesse und Fähigkeiten (Koordination Übersetzungen, Aktualisierung der Website, Kommunikation etc).
Für diese verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit bringen Sie Berufserfahrung in der Organisation von Veranstaltungen sowie im Sekretariatswesen mit. Sie sind zeitlich flexibel, arbeiten selbstständig und strukturiert und sind gewandt im Umgang mit Menschen. Sie beherrschen die deutsche und französische Sprache (mündlich und schriftlich) und verstehen Schweizerdeutsch. Sie sind es gewohnt, moderne IT-Tools effizient einzusetzen. Abacus-Kenntnisse sind von Vorteil.
Eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz rundet Ihr Profil ab. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen und sind eine gute Teamplayer/-in.
Wir bieten Ihnen ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld in einem Bereich mit starken und zukunftsorientierten Werten in einem motivierten Team von rund 15 Personen, gute Sozialleistungen sowie attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail (Anhang bitte in einer PDF-Datei zusammenfassen) bis 31 März.