Psychologin / Psychologe
Key information
- Publication date:23 April 2025
- Workload:80%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Technikumstrasse 81, 8400 Winterthur
Für unsere Tagesklinik für Traumafolgestörungen in Winterthur suchen wir Sie
Psychologin / Psychologe 80%
Aufgaben
- Eigenständiges Durchführen von traumaspezifischen psychotherapeutischen Behandlungen
- Leitung von Gruppentherapien
- Selbstständige Arbeit im interprofessionellen Team unter der Leitung von Oberarzt und Therapeutischer Leiterin
- Verlässliche Zusammenarbeit mit internen und externen Netzwerkpartnern
- Sorgfältige sowie zeitgerechte Dokumentation und Berichterstellung gemäss klinikinternen Standards
Profil
- Abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung, spezifische Traumatherapiekenntnisse sind wünschenswert
- Klinische Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Fähigkeit zu selbstständiger und reflektierter Tätigkeit im interprofessionellen Team
- Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Belastbarkeit
Angebot
- Inspirierendes und von gegenseitigem Respekt getragenes Arbeitsklima in einem dynamischen, interprofessionellen und motivierten Team
- Arbeiten in einem hochspezialisierten Umfeld
- Regelmässiges Coaching
- Interne Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie breite Supervisionsmöglichkeiten
- Zentraler Arbeitsplatz direkt am Bahnhof Winterthur
Eintritt
Per sofort oder nach Vereinbarung
Ihr Kontakt
Herr Christoph Jans, Oberarzt, T. +41 52 264 38 63
Frau Ronja Dieterle, Leitende Therapeutin, +41 52 264 38 65
Bewerbung
Die ipw behandelt Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen mit unterschiedlichen psychischen Krankheitsbildern. Rund 910 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den ambulanten, tagesklinischen und stationären Angeboten der ipw in Winterthur, Embrach, Bülach, Dielsdorf und Glattbrugg tätig. Wirken Sie mit und bewirken Sie viel.
An der Tagesklinik für Traumafolgestörungen werden Patienten mit komplexer Traumafolgestörungen sowie verschiedenen psychiatrischen Komorbiditäten behandelt. Während 12 Wochen besuchen die Patienten 5x wöchentlich für jeweils 2 Stunden ein traumaspezifisches Gruppentherapieprogramm mit zusätzlichen Einzelgesprächen bei den fallführenden Therapeuten der Tagesklinik.