Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sozial-ökologische Transformationspfade (60-80%)
Key information
- Publication date:11 February 2025
- Workload:50 – 80%
- Contract type:Temporary
- Language:German (Intermediate)
- Place of work:Hofackerstrasse 30, 4132 Muttenz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sozial-ökologische Transformationspfade (60-80%)
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Wir suchen im Rahmen eines Projekts zu partizipativen regionalen Ansätzen im Bereich der sozial-ökologischen Transformation von Ernährungssystemen, eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in. Als Teil eines dynamischen Teams in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Institutionen entwickeln Sie durch eigene Ideen und Expertise den Bereich sozial-ökologische Transformation an unserem Institut weiter. Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Bereiche:
Mitarbeit im Projekt Regionale Transformationspfade für sozial-ökologische, agrarökologische Ernährungssysteme
- Selbständige Bearbeitung qualitativer Forschungsteil und partizipative Prozessgestaltung
- Erhebung und -auswertung von qualitativen und quantitativen Daten
- Eigenverantwortliches Analysieren von Sekundärdaten und Mitwirkung bei Publikationen
Darüber hinaus:
- Entwicklung von Projekten im Themenfeld sozial-ökologische Transformation und Soziale Arbeit
- Mitarbeit in Weiterbildung, Lehre und Forschung
Je nach Interesse und weitergehender Mitarbeit ist eine 60-80% Anstellung möglich. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Ihr Profil:
Um diese Position erfolgreich ausführen zu können, bringen Sie die folgenden Qualifikationen und Kenntnisse mit:
- Master in Sozialer Arbeit oder einer anderen sozialwissenschaftlichen Disziplin
- Idealerweise drei Jahre Arbeits- und/oder Forschungserfahrung im Themengebiet
- Erfahrung in partizipativen Prozessen
- Fähigkeit zu interdisziplinärer Arbeit
- Sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten, Team- und Kooperationsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse und idealerweise auch gute Englisch-/Französischkenntnisse
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Dr. Lena Bloemertz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kontakt: +41 61 228 50 49
Zum Bewerbungsprozess:
Marco Titzmann, HR-Assistent, Kontakt: +41 62 957 21 78
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 25.02.2025.
www.fhnw.ch/de/die-fhnw/soziale-arbeit
www.fhnw.ch/de/die-fhnw/soziale-arbeit
Contact
- Marco TitzmannPersonalassistent