Schulische/-r Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in, 80-100%
Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn
Publication date:
18 February 2025Workload:
80 – 100%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Thal
Veröffentlicht: 16.01.2025 | Region: Thal-Gäu | Pensum: 80-100% | Vertrag: Teilzeit I Unbefristet |
Arbeitswelt: Bildung & Kultur | Arbeitsbeginn: 1.8.2025
Mit Engagement bewegen. - Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solo- thurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten- alter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Ent- wicklung. Für das HPSZ Balsthal suchen wir per 1.8.2025 eine/-n Schulische/-n Heilpädagogin/Heilpädagogen oder Lehrer/-in, 80-100%
80-100%
Ihr Profil
- Ihr Interesse am Menschen mit einer Verhaltensbeeinträchtigung ist gross.
- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die sich auf echte Beziehungen
Sie scheuen sich nicht vor zwischenmenschlichen und emotionalen Heraus- einlässt, belastbar ist und Schule als ganzheitlichen Lernort versteht. forderungen.
- Sie schätzen Eigenverantwortung und Mitsprache und bringen Ihr Fachwis-
- Der Schulalltag ist geprägt von individuellem Lernen, welches sich am LP sen ein, mit der Möglichkeit schnell und flexibel Anpassungen treffen zu
21 orientiert. Der Unterricht erfordert viel Flexibilität und Anpassungsfä- können. higkeit in den fachlichen und überfachlichen Kompetenzen.
- Sie arbeiten gerne im Team und bringen Sich aktiv ein in der Weiterent-
- Die Zusammenarbeit im Team hat einen hohen Stellenwert. Die Klassen wicklung der Schule und ihren pädagogischen Themen. werden gemeinsam mit pädagogischen Mitarbeiter/-innen und
- Sie zeigen Sich als offener und kommunikativer Mensch mit viel Herz für
Sozialpädagoginnen/-pädagogen geführt.
Schüler/-innen und die Teamarbeit.
- Das Lernen an unserer Schule ist geprägt von Lachen und Freude.
Fragen?
Petra Wiedmann
Bereichsleiterin Verhalten
076 210 50 32 /062 311 95 98
Arbeitswelt: Bildung & Kultur | Arbeitsbeginn: 1.8.2025
Mit Engagement bewegen. - Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solo- thurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten- alter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Ent- wicklung. Für das HPSZ Balsthal suchen wir per 1.8.2025 eine/-n Schulische/-n Heilpädagogin/Heilpädagogen oder Lehrer/-in, 80-100%
Schulische/-r Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in,
80-100%
Ihre Verantwortung
Ihr Profil
- Ihr Interesse am Menschen mit einer Verhaltensbeeinträchtigung ist gross.
- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die sich auf echte Beziehungen
Sie scheuen sich nicht vor zwischenmenschlichen und emotionalen Heraus- einlässt, belastbar ist und Schule als ganzheitlichen Lernort versteht. forderungen.
- Sie schätzen Eigenverantwortung und Mitsprache und bringen Ihr Fachwis-
- Der Schulalltag ist geprägt von individuellem Lernen, welches sich am LP sen ein, mit der Möglichkeit schnell und flexibel Anpassungen treffen zu
21 orientiert. Der Unterricht erfordert viel Flexibilität und Anpassungsfä- können. higkeit in den fachlichen und überfachlichen Kompetenzen.
- Sie arbeiten gerne im Team und bringen Sich aktiv ein in der Weiterent-
- Die Zusammenarbeit im Team hat einen hohen Stellenwert. Die Klassen wicklung der Schule und ihren pädagogischen Themen. werden gemeinsam mit pädagogischen Mitarbeiter/-innen und
- Sie zeigen Sich als offener und kommunikativer Mensch mit viel Herz für
Sozialpädagoginnen/-pädagogen geführt.
Schüler/-innen und die Teamarbeit.
- Das Lernen an unserer Schule ist geprägt von Lachen und Freude.
Fragen?
Petra Wiedmann
Bereichsleiterin Verhalten
076 210 50 32 /062 311 95 98