Informatiker/-in, 60%
Key information
- Publication date:01 April 2025
- Workload:60%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Solothurn
Das Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen (BBZ Solothurn-Grenchen) ist die Drehscheibe im Berufs- und Weiterbildungsmarkt unserer Region – es umfasst fünf Leistungsbereiche: die GIBS Grenchen, die GIBS Solothurn, die KBS Solothurn, das ZeitZentrum Grenchen und das EBZ Solothurn-Grenchen. Für das Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen suchen wir per 1.8.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Informatiker/-in, 60%.
Ihre Verantwortung
- Gemeinsam mit dem Team IT verantworten Sie die Betreibung, Überwachung und Wartung unserer IT-Infrastruktur sowie den Support unserer Mitarbeitenden.
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Changes und Projekten (z.B. Aufbau eines Intranets), die Behebung fehlerhafter Systemzustände sowie die Installation und Optimierung neuer Hardware, Betriebs- und Standardsoftware.
- In Zusammenarbeit mit unserer Berufsbildnerin übernehmen Sie die Ausbildung des Informatik-Lernenden und begleiten dessen individuelle praktische Arbeit (IPA) im Rahmen des Qualifikationsverfahrens.
Ihr Profil
- Sie sind eine engagierte Fachperson mit einem Lehrabschluss als Informatiker/-in EFZ. Fundierte Kenntnisse der Microsoft-Umgebung bringen Sie mit, Apple-Knowhow ist von Vorteil.
- Sie arbeiten selbstständig, analytisch und exakt – strukturiertes und systematisches Vorgehen ist für Sie selbstverständlich, sind kommunikativ, treten souverän auf und verstehen es, mit unterschiedlichen Ansprechpersonen geschickt zu interagieren.
- Sie fühlen sich in einem dynamischen Umfeld wohl, interessieren sich für die kantonale Bildungslandschaft und sind bereit, Pikettdienst zu leisten (abends bis max. 18.00 Uhr, kein Wochenenddienst).
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Barbara Rutsch
Abteilungsleiterin System- und Netzwerkadministration
032 627 78 76
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
