Schulsekretär/-in
Key information
- Publication date:31 January 2025
- Workload:60%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Thun
Thun | 60-60%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den Betrieb der Schulkanzlei als Bürochef/-in administrativ, organisatorisch, materiell und personell (Ausbildung und Führung von Milizangehörigen) leiten
- Postverkehr (Posteingang/Triage/Postausgang) sowie Kurierdienst intern und extern organisieren und sicherstellen
- Zentrale Auskunfts- und Kontaktstelle auf Stufe Kommando (Verbindungs-, Telefon- und Auskunftsdienst)
- Administrative Aufgaben (inklusive Terminkontrolle) und Supportaufgaben wahrnehmen sowie Sitzungen und Rapporte vorbereiten (primär in deutscher und französischer Sprache)
- Kommissariatsdienst führen (dies umfasst die Aufgebote, die Buchhaltung und das Soldwesen der Miliz)
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit funktionsrelevanter Erfahrung und vorzugsweise militärische Ausbildung (Quartiermeister, Einheitsfourier, Truppen-Buchhalter/-in)
- Gute Kenntnisse der Verwaltung sowie gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office, PISA, Mil Office)
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, Stilsicherheit im schriftlichen Ausdruck; aktive mündliche und schriftliche Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache
- Bereitschaft zur Leistung von unregelmässigen Arbeitszeiten und gelegentlichen Einsätzen ausserhalb des Arbeitsortes Thun
- Zuverlässig, kommunikativ, diskret und initiativ
Auf den Punkt gebracht
Der Lehrverband Panzer/Artillerie vereint die Ausbildung an den mechanisierten Mitteln der Schweizer Armee, Panzer, Artillerie und Aufklärung.
Das Kommando Versuche/Unterstützung Verbandsausbildung 2 (Kdo Vsu/VBA 2) ist zuständig für die Projekte im Bereich der Rüstungsbeschaffung für die Artillerie- und Panzertruppen.
Sie sind ein Organisationstalent und haben Freude am Austausch mit unterschiedlichen Menschen aus dem zivilen und militärischen Umfeld? Dann unterstützen Sie uns als Schulsekretär/in bei dieser wichtigen Aufgabe!
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Weitere Informationen zum Lehrverband finden Sie zudem hier .
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile .
Fragen zur Stelle
Thierry Bally
Führungsgehilfe Kommandant
+41 58 46 83012