Sachbearbeiter/-in, 100%
Key information
- Publication date:25 April 2025
- Workload:100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Solothurn
Die Abteilung Soziale Einrichtungen und Opferhilfe (SEO) besteht aus den Fachbereichen Erwachsene, Familie-Kindheit-Jugend und Opferhilfe sowie der Beratungsstelle Opferhilfe. Sie erbringt in diesen Bereichen Leistungen gemäss den gesetzlichen Grundlagen. Für die Abteilung Soziale Einrichtungen und Opferhilfe (SEO) suchen wir per 1.7.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Sachbearbeiter/-in, 100%.
Ihre Verantwortung
- Sie prüfen eingehende Kostenübernahmegesuche von inner- und ausserkantonalen Institutionen für Menschen mit Behinderungen und für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen und führen alle damit verbundenen Arbeiten wie telefonische Abklärungen und Korrespondenz aus.
- Sie arbeiten mit den Verbindungsstellen der Interkantonalen Vereinbarung für soziale Organisationen (IVSE) zusammen und sorgen dafür, dass alle Gesuche von innerkantonalen Institutionen an die entsprechende IVSE-Verbindungsstelle weitergeleitet werden.
- Sie prüfen und verfügen Einzelfälle von Klientinnen und Klienten mit Wohnsitz im Kanton Solothurn in ausserkantonalen Institutionen.
- Sie stellen sicher, dass die Rechnungen der inner- und ausserkantonalen Institutionen aufgrund der IVSE-Kostenübernahmegarantien, der Einzelfallverfügungen sowie der inner- und ausserkantonalen Alters- und Pflegeheime (für Personen mit IV-Rente) geprüft und bearbeitet sind.
- Sie erledigen allgemeine Administrationsaufgaben wie das Erstellen von Korrespondenz, Verfügungen und Vorlagen sowie das Erstellen und Führen von Dossiers, die Sicherstellung und Aktualisierung von Prozessen und Abläufen sowie die Ablage, Archivierung und Ablieferung von Dossiers.
Ihr Profil
- Sie bringen einen Berufsabschluss EFZ, mit oder ohne Berufsmatura, inklusive Berufserfahrung im Tätigkeitsgebiet mit und haben ein Flair für Verfahrensabläufe, administrative Zusammenhänge sowie Zahlen.
- Sie überzeugen mit hoher Sozialkompetenz und verfügen über ein Verständnis für Menschen in besonderen Lebens- und Problemlagen sowie eine ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit.
- Sie verfügen über ein gesundes Selbstvertrauen, grosse Selbstständigkeit und gute Selbstorganisation sowie ein vorausschauendes Gespür für Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen.
- Sie sind belastbar, können sich gut auf neue Situationen einstellen und arbeiten lösungsorientiert.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office und sind vertraut mit Datenverwaltungs- und Fallführungssystemen oder Sie sind bereit, sich das entsprechende Wissen anzueignen.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Martin Kurt
Fachbereichsleiter
032 627 22 89
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
