Bereichsleitung Digitale Kultur 70% - 90%.
Key information
- Publication date:10 February 2025
- Workload:70 – 90%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent), English (Intermediate), French (Intermediate)
- Place of work:Heinrichstrasse 147, 8005 Zürich
Ihr Aufgabenbereich
Auf Basis des Konzepts «Fördermodell Digitale Kultur» erarbeiten Sie als Teil der Geschäftsleitung und im Austausch mit dem Stiftungsrat die Umsetzung des neuen Förderbereichs Digitale Kultur. Dies umfasst die Ausgestaltung der vorgesehenen Instrumente zur Förderung von Projekten und des Ökosystems der digitalen Kultur.
Sie verantworten die Umsetzung von Förderrichtlinien, das Leiten von Expertenkommissionen sowie die Budgetierung und Kostenkontrolle. Gegen aussen repräsentieren Sie den Förderbereich und pflegen das Networking zur Branche.
Als Bereichsleiter:in tragen Sie zur Integration des neuen Förderbereichs in die Strukturen der Filmstiftung bei. Sie schaffen Synergien, entwickeln und führen die operativen Prozesse während der Pilotphase und berichten über die einzelnen Etappen. Gleichzeitig sind Sie Ansprechperson für verschiedene Stakeholder (Gamebranche, Behörden und Politik, Medien und Öffentlichkeit).
Ihr Profil
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung und im Bereich der Digitalen Kultur oder in der Kreativwirtschaft. Dazu gehören fundierte Kenntnisse über Digitale Kultur und Games sowie zu aktuellen internationalen Entwicklungen und Trends.
Innerhalb der Kultur-, Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft – speziell im Bereich der Digitalen Kultur und der Kreativwirtschaft – sind Sie gut vernetzt und in der Lage, Akteure aus verschiedenen Bereichen miteinander zu verbinden.
Sie überzeugen mit Ihrem Innovationsgeist, hoher Eigeninitiative, Belastbarkeit und Teamfähigkeit und haben idealerweise Erfahrung in Verwaltung und Politik.
Als Organisationstalent verfügen Sie über ein ausgeprägtes strategisches Denken, sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Routine im Monitoring.
Sie beherrschen Deutsch und Englisch fliessend, Französisch ist zusätzlich von Vorteil.
Die Perspektive
Wir bieten eine vielfältige Mischung aus Projektleitungsaufgaben sowie konzeptionell- innovativer Arbeit in einem spannenden kulturellen Umfeld. Die Stelle ist für die Dauer des Pliotprojektes auf drei Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.
Bewerbung / Kontakt
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 28. Februar 2025 per Mail ein. Für Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Hercli Bundi, Geschäftsführer der Zürcher Filmstiftung.