Lehrperson Fachfrau/-mann Betreuung Fachrichtung Menschen im Alter
Key information
- Publication date:18 February 2025
- Workload:50 – 60%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Sursee
Ihre Aufgaben
- Sie unterrichten Berufskunde im Bereich Betreuung
- Im Rahmen Ihrer Unterrichtstätigkeit erledigen Sie organisatorische und administrative Arbeiten
- Sie arbeiten bei der Schulorganisation und -entwicklung mit
- Sie arbeiten nach den Grundsätzen unseres Leitbildes und des beruflichen Auftrages
- Sie üben Ihre Tätigkeit nach den Grundsätzen des "Konzepts Lehren und Lernen am BBZG" aus
Ihr Profil
- Ausbildung im Bereich Soziales mit Abschluss HF oder FH oder gleichwertige Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II oder gleichwertige Ausbildung
- Gewandter Umgang mit digitalen Medien und Freude an der Digitalisierung
- Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Der Mensch im Zentrum: Das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales (BBZG) in Sursee ist das Luzerner Kompetenzzentrum mit überregionaler Ausstrahlung für die Grundbildung im Gesundheits- und Sozialbereich. Wir bilden Lernende in den drei Ausbildungsgängen Assistent/in Gesundheit & Soziales, Fachfrau/mann Betreuung in drei Fachrichtungen sowie Fachfrau/mann Gesundheit aus. Zudem bieten wir die dreijährigen Ausbildungen mit der Option Bilingual sowie die lehrbegleitende Berufsmaturität «Gesundheit-Soziales» an. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Nicola Snozzi Rektorin +41 41 349 79 20 https://beruf.lu.ch/berufsbildungszentren/bbzg
6210 Sursee