Projektleiterinnen/Projektleiter Verkehrsinfrastruktur - Schwerpunkt Strassenbau inklusive Tunnelbau, Anlagen für den öffentlichen Verkehr sowie Velorouten 50 - 100%
Publication date:
05 February 2025Workload:
50 – 100%- Place of work:Liestal
Job summary
Join the cantonal administration in Basel-Landschaft! Exciting opportunities await in infrastructure projects.
Tasks
- Act as a client representative for cantonal traffic infrastructure projects.
- Lead and coordinate project planning and implementation efforts.
- Ensure quality, cost, and timing compliance while managing contractors.
Skills
- Degree in civil engineering or equivalent required.
- Strong conceptual thinking and solution-oriented approach.
- Excellent negotiation skills and project management experience.
Summary from the original job ad
Is this helpful?
Ihre Aufgaben
- Sie agieren als Bauherrenvertretung für die Projekte der kantonalen Verkehrsinfrastrukturen.
- Sie leiten und koordinieren die entsprechenden Projekte in der Projektierung und / oder Realisierung.
- Sie organisieren Arbeitsvergaben, koordinieren die Arbeiten der internen und externen Auftragnehmer, sind verantwortlich für die Einhaltung von Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgaben und stellen einen optimalen Informationsfluss zwischen allen Beteiligten sicher.
Ihr Hintergrund
- Studium als Bauingenieurin/Bauingenieur oder gleichwertig
- idealerweise Berufserfahrung in der Projektierung und / oder Realisierung oder Weiterbildung als Bauleiterin/Bauleiter oder vergleichbare Aus- oder Weiterbildung
- konzeptionelles Denken, ziel- und lösungsorientiertes Handeln sowie Verhandlungsgeschick
Herr Urs Roth
Stellvertretender Leiter Tiefbauamt und
Leiter Verkehrsinfrastruktur
Tel. 061 552 54 63
Herr Reto Wagner
Leiter Kantonsstrassen
Tel. 061 552 54 59
Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!