Chief Communication and Strategic Partnership Officer 60-100%
Key information
- Publication date:28 April 2025
- Workload:60 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent), English (Intermediate), French (Fluent), Italian (Basic knowledge)
- Place of work:Effingerstrasse 33, 3008 Bern
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (www.sakk.ch) führt als einzige Forschungseinrichtung von nationaler Bedeutung nicht-gewinnorientierte multizentrische klinische Forschung für alle Krebsarten in allen Fachgebieten durch und arbeitet mit allen führenden Spitälern in der Schweiz zusammen. Unser nationales Netzwerk erreicht den grossen Teil der Krebsbetroffenen in der Schweiz und koordiniert internationale akademische Krebsstudien. Die Forschung der SAKK verbessert nachhaltig die klinische Betreuung und erfolgt auch in Zusammenarbeit mit der Industrie, um den schnellen Zugang zu optimalen Therapien zu ermöglichen. Am Sitz in Bern sind etwa 70 Mitarbeitende tätig. Gemäss unserer Vision „Clinical research for a cure tomorrow» führen wir seit 1965 als Non-Profit-Organisation klinische Studien in der Onkologie durch.
Um uns weiterzuentwickeln, suchen wir für diese neu geschaffene Position eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit als
Ihre Aufgaben:
Als Chief Communication and Strategic Partnership Officer sind Sie direkt dem CEO unterstellt und Teil der Geschäftsleitung der SAKK. Zu Ihren Kernaufgaben gehören:
- Leitung und Weiterentwicklung der Teams für Event, Kommunikation, Fundraising und Grant-Writing (6 Mitarbeitende) nach SAKK-Strategie. Zukünftig Ausbau der Bereiche Politik, Public & Governmental Affairs und strategische Partnerschaften mit krebsforschungsnahen Organisationen.
- Verantwortlich für die Planung, Entwicklung, Implementierung, Überwachung und Weiterentwicklung von Strategien und Prozessen in den Bereichen Kommunikation, Veranstaltungen, Philantrophie/Fundraising, Public und External Affairs sowie für die wissenschaftlichen Grants in enger Zusammenarbeit mit der Clinical Science Abteilung
- Weiterentwickeln der Marke SAKK mit Geschäftsleitung und Vorstand
- Erschliessen neuer Drittmittelquellen und Pflegen des Beziehungsnetzwerks (Donors, Family Offices, Partnerorganisationen, Politik, Corporate Partner)
- Organisieren von Veranstaltungen und Events für Mitglieder, Forschungsgemeinschaft und Öffentlichkeit
- Verantwortung für interne und externe Kommunikation
- Pflege und Weiterentwicklung des Webauftritts der SAKK
- Pflege und Weiterentwicklung der Beziehungen und der Strategie der SAKK mit den politischen Partnern und weiteren Stakeholdern (Krankenkassen, Apotheken etc.)
- Sie arbeiten mit internen und externen Partnern wie Vorstand, Behörden und öffentlichen/privaten Geldgebern zusammen.
- Als Teil der Geschäftsleitung sind Sie mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der SAKK und motiviert einen wesentlichen Beitrag zum zukünftigen Erfolg der SAKK zu leisten
Was Sie mitbringen:
- Hochschulabschluss idealerweise in PR/Kommunikation, Marketing, Medizin oder Naturwissenschaften mit langjähriger Erfahrung in Communication, Fundraising, Advocacy oder Market Access
- Langjährige Erfahrung in vergleichbarer Position insbesondere im Bereich Kommunikation, Fundraising, Philanthropie, Public Relations, Market Access, Advocacy oder Public Affairs
- Führungserfahrung auf Stufe Geschäftsleitung mit unternehmerischem Denken und Handeln idealerweise in einem KMU (NPO oder NGO Erfahrung von Vorteil)
- Empathischer Leader-Person, welche Leute begeistern und motivieren kann, überzeugend und mit ausgeprägten Stärken sowohl in der direkten wie auch in der indirekten Führung ohne Hierarchie.
- Kommunikationsprofi mit Social Media-Affinität, welche Freude daran hat einen Bereich in enger Zusammenarbeit mit der GL neu zu definieren und zu entwickeln; bestehendes Netzwerk im Bereich Philanthropie oder PR von Vorteil
- Kenntnisse des Schweizer Gesundheitssystems und gutes Beziehungsnetz zu Politik und Wirtschaft
- Innovative, pragmatische Macher-Persönlichkeit mit viel Drive, Hands-on Mentalität und Umsetzungskompetenz
- Sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse und gutes Verständnis der anderen Sprache. Gute Englischkenntnisse, Italienisch von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
Verantwortungsvolle Aufgaben mit der Möglichkeit, sich für die klinische Krebsforschung zu engagieren. Sie erwartet ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld in Bahnhofsnähe. Jahresarbeitszeit, auf Wunsch 6 Wochen Ferien und die Möglichkeit für Home-Office sind Teil unserer attraktiven Anstellungsbedingungen.
Für Auskünfte stehen Ihnen Vincent Gruntz oder Ursula Straub gerne zur Verfügung (E-Mail schreiben).
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ( www.sakk.ch ) oder per E-Mail (in PDF Format) mit dem Vermerk «Communication» an E-Mail schreiben.
Contact
- Ursula StraubHead of Human Resources