Reinigungsmitarbeiter/in (a)
Key information
- Publication date:17 April 2025
- Workload:50%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Luzern
Ihre Aufgaben
- Sie sorgen dafür, dass Räume, Korridore sowie Tische, Stühle und weitere Sitzgelegenheiten stets sauber und einladend sind.
- Mit Ihrem Blick fürs Detail tragen Sie wesentlich zu einer angenehmen und gepflegten Lernumgebung bei.
- Auch bei den Grossreinigungen während der Sommerferien bringen Sie sich engagiert mit ein.
- Ihre Einsätze sind auf 5 Tage pro Woche verteilt - dabei schätzen Sie Abwechslung und arbeiten zuverlässig im Team.
Ihr Profil
- Bringen Sie bereits eine Ausbildung und Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich mit? Bestens. Ansonsten arbeiten wir Sie gerne in diesem Bereich ein.
- Sie haben einen ausgeprägten Sinn für Ordnung und Sauberkeit.
- Verschiedene Tätigkeiten zu erlernen und in unterschiedlichen Bereichen mitzuhelfen, motiviert Sie.
- Auch wenn die Arbeit körperlich fordernd sein kann, bleiben Sie stets motiviert und bewahren in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Berufsbildung bringt Sie weiter: Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung (DBW) ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Kanton Luzern. Die Abteilung Betriebliche Bildung ist für die Aufsicht über die berufliche Grundbildung verantwortlich. Sie gilt als Drehscheibe, erteilt Bildungsbewilligungen, genehmigt Lehrverträge, berät und unterstützt die Lehrvertragsparteien sowie die Bildungspartner in allen Fragen der Berufsbildung. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe Roland Flückiger Leiter Facility Management +41 41 228 44 88 https://beruf.lu.ch
6002 Luzern