Sozialpädagogin, Sozialpädagoge 70% für Begleitung im Schulalltag
Publication date:
15 February 2025Workload:
70%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Solothurn
Job summary
Bachtelen in Solothurn promotes integration for youth. Join us for a rewarding opportunity!
Tasks
- Support a student with autism during classes and breaks.
- Facilitate social skills like emotion regulation and interactions.
- Collaborate with the class team for effective integration plans.
Skills
- Experience with youth on the autism spectrum is essential.
- Ability to build strong, professional relationships.
- Reliable, patient, and able to work independently.
Summary from the original job ad
Is this helpful?
Bachtelen
Das Bachtelen engagiert sich im Kanton Solothurn mit vielfältigen Angeboten für die Förderung und die Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Per sofort bis Ende 2025 (mit Option auf Festanstellung) suchen wir in Grenchen
einen Sozialpädagogen oder eine Sozialpädagogin HF / FH, 70%
zur Begleitung eines Jugendlichen aus den Autismus-Spektrum mit kognitiven Beeinträchtigungen im Schulalltag.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Betreuung eines Jugendlichen während dem Unterricht sowie in den Pausen und während der Mittagszeit (Tagesschule).
- Sozialpädagogische Förderung des Jugendlichen u.a. in Themen wie Emotionsregulierung, Medienkonsum, soziale Interaktionen
- Gemeinsam mit dem Klassenteam die Förderung und schrittweise Integration des Jugendlichen planen und umsetzen
- Fallführung und damit verbunden Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Fachpersonen und der Familie
Wir suchen eine Person, die
- spezifisches Wissen zu und Erfahrung mit Kindern oder Jugendlichen mit ASS mitbringt.
- bewusst und professionell Beziehungsarbeit leistet und als klare und verlässliche Bezugsperson wirken kann.
- eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise hat.
- Zuverlässigkeit, Geduld und Humor in die Arbeit einbringt.
Wir bieten:
- eine spannende Arbeit in einer kleinen Schule mit einem wertschätzenden Arbeitsklima
- Jahresarbeitszeit mit Kompensation während den Schulferien
- Gefässe zur Reflexion und internen Weiterbildung sowie ein arbeitnehmer/innenfreundliches Weiterbildungskonzept
- gute Erreichbarkeit mit dem öV
- Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
- Zahlreiche Benefits wie bezahlte Pausen, Sozialversicherungen Plus, Treueprämien, Mitarbeiterevents u.v.m.
Weitere Informationen und Bewerbung:
Nicole Baracchi, Bereichsleitung Schulen
032 654 85 45
E-Mail schreiben
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an E-Mail schreiben