eine:n Beauftragte:n (70-80%)
Key information
- Publication date:17 April 2025
- Workload:70 – 80%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Native language), French (Intermediate)
- Place of work:Sulgenauweg 26, 3007 Bern
Nationale ökumenische Koordinationsstelle «Seelsorge im Gesundheitswesen»
Die im Aufbau befindliche nationale ökumenische Koordinationsstelle «Seelsorge im Gesundheitswesen» wird getragen von der Schweizer Bischofskonferenz, von der Römischkatholischen Zentralkonferenz und von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz. Die Koordinationsstelle vertritt die kirchlichen Anliegen der Seelsorge im Gesundheitswesen ökumenisch und auf gesamtschweizerischer Ebene.
Zum Aufbau und Betrieb der Koordinationsstelle suchen wir ab Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben:
Die beauftragte Person setzt sich im Rahmen der Koordinationsstelle ein für guteRahmenbedingungen für die Seelsorge im Gesundheitswesen und gibt der Seelsorge imGesundheitswesen auf nationaler Ebene ein Gesicht. Sie
- nimmt die Geschäftsführung für die Koordinationsstelle und deren Gremien wahr
- vertritt Anliegen der Seelsorge im Gesundheitswesen nach Aussen und zu den auftraggebenden Organisationen
- baut in Kooperation mit Partnerorganisationen ein Netzwerk in den Bereichen Seelsorge, Ausbildung, Weiterbildung und Forschung sowie Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik auf und stellt den Informationsfluss sicher
- erarbeitet Entwürfe für Positionsbezüge der Koordinationsstelle sowie Vorschläge für das strategische Vorgehen zuhanden des Steuerungsausschusses
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss, vorzugsweise in Theologie
- Fundierte Kenntnis der Seelsorge im Gesundheitswesen sowie Sensibilität für die multiprofessionelle Zusammenarbeit
- Verständnis für die Komplexität und Vielfalt der kirchlichen Arbeitsumfelder in der Schweiz sowie für die ökumenische Kooperation
- Fähigkeit zu eigenständigem proaktivem Handeln sowie zur Konzeption und Begleitung von Projekten
- Erfahrung im Aufbau von Netzwerken und Kooperationen
- Kommunikationskompetenz in deutscher und französischer Sprache
Wir bieten:
- Eine Pionierstelle zum Ausbau eines zentralen Handlungsfelds der Kirchen auf nationaler Ebene
- Flexible Bestimmung des Arbeitsorts
- Ein hohes Mass an Selbständigkeit
- Attraktive Arbeitsbedingungen gemäss landeskirchlichen Bestimmungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie bitte senden an: Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS), Pamela Liebenberg, E-Mail schreiben.
Weitere Auskunft erteilen Ihnen gerne Annette Mayer-Gebhardt (E-Mail schreiben) sowie Simon Hofstetter (E-Mail schreiben).
Contact
- Simon HofstetterLeiter KirchenbeziehungenWrite an email