Sachbearbeiter/-in Gewässerschutz und BAB
Kanton Graubünden
Publication date:
13 February 2025Workload:
100%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Chur
Job summary
Join the dynamic team in the diverse canton of Graubünden! Enjoy a collaborative work environment with growth opportunities.
Tasks
- Support the implementation of agricultural water protection measures.
- Evaluate requests for construction outside designated zones.
- Assist with direct payments and land law enforcement tasks.
Skills
- Agricultural training plus further qualifications as Agrotechniker/in HF or equivalent.
- Strong communication and expertise in agricultural matters.
- Knowledge of Graubünden’s agriculture, especially mountain farming.
Summary from the original job ad
Is this helpful?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Sachbearbeiter/-in Gewässerschutz und BAB
Amt für Landwirtschaft und Geoinformation | 80-100 % | Chur
Das Amt für Landwirtschaft und Geoinformation ist eine Dienststelle des Departements für Volkswirtschaft und Soziales. Es umfasst die vier Abteilungen Agrarmassnahmen, Strukturverbesserungen, Vermessung und das GIS-Kompetenzzentrum.
Die Abteilung Agrarmassnahmen ist zuständig für den Vollzug der landwirtschaftsrelevanten Gesetzgebung, die auf der Agrarpolitik des Bundes basiert. Als Teil eines jungen Teams helfen Sie mit, die Gewässerschutzvorgaben in der Landwirtschaft umzusetzen. Sie beurteilen Gesuche für Bauten ausserhalb der Bauzone (BAB) aus Sicht der Landwirtschaft und unterstützen den Ressortleiter beim Vollzug der Direktzahlungen, im Boden- und Pachtrecht sowie bei Vernehmlassungen zu raumplanerischen Fragestellungen.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in der kantonalen Verwaltung. Sie arbeiten in einem kompetenten und motivierten Team und treffen eine dienstleistungs- und zielorientierte Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen an.
Wir suchen für die Abteilung Agrarmassnahmen per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n motivierte/-n, führungserfahrene/-n Sachbearbeiter/-in Gewässerschutz und BAB (80-100 %).
Ihr Aufgabenbereich
- Unterstützung in der Umsetzung der Dichtigkeitsprüfungen auf Landwirtschafts-und Sömmerungsbetrieben
- Erstellung von Stellungnahmen zu Gesuchen für Bauten ausserhalb der Bauzone (BAB)
- Unterstützung des Ressortleiters beim Vollzug der Direktzahlungen, im Boden- und Pachtrecht sowie bei raumplanerischen Fragestellungen
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Landwirtschaftliche Grundausbildung mit weiterführender Fachausbildung mit Abschluss als Agrotechniker/-in HF oder BSc FH, oder mit vergleichbarer Ausbildung
- Hohe Kommunikations- und Fachkompetenz
- Gute Kenntnisse der Landwirtschaft Graubündens, vor allem der Berglandwirtschaft und der Sömmerung
- Selbständige Arbeitsweise und ein hohes Durchsetzungsvermögen
- Erfahrung im Projektmanagement
- Hohe Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Integrität
- Idealerweise gute Kenntnisse der anderen Kantonssprachen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen stehen Ihnen gerne Michael Burkard, Abteilungsleiter Agrarmassnahmen, oder Hans Sturzenegger, unter der Telefonnummer 081 257 24 01, bzw. 081 257 24 42 zur Verfügung.
Anmeldefrist: 7. März 2025
Anmeldefrist: 7. März 2025