Produktionsmechaniker / Produktionsmechanikerin EFZ 2025
Publication date:
01 April 2025Workload:
100%- Place of work:Basel
Produktionsmechaniker / Produktionsmechanikerin EFZ 2025
Bell Schweiz AG, eine führende Lebensmittelmarke der Schweiz, bietet dir mit einer Lehre als Produktionsmechaniker / Produktionsmechanikerin EFZ den idealen Start ins Berufsleben. Mit unserer Unterstützung wirst du Teil der Bell-Lernenden-Community und startest deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
Lehrstelle
100%
01.08.2025
Deutsch
Das bieten wir
Bei uns profitierst du von 35 Urlaubstagen, damit du genügend Erholungszeit hast und dann wieder fit für den Arbeitsalltag und die Schule bist.
Kulinarik ist bei uns gross geschrieben: frisch zubereitetes Essen in unserem Personalrestaurant, ein Mittagsmenu inkl. Suppe und Salat, Wasser & Tee und gratis Früchte wie auch hochwertige Produkte zu stark reduzierten Preisen erwarten dich in unserem Outlet.
Profitiere von unsrem Beitrag zur umweltferundlichen Mobilität, bequemer Anbindung an den ÖV und gratis SBB Generalabonnement (GA)!
Wir übernehmen die Kosten für dein Berufsschulmaterial und beteiligen uns in Höhe von CHF 700.- an einem Notebook deiner Wahl. Ausserdem unterstützen wir die Berufsmatura bei Beruflehren mit eidgenössischem Zeugunis und bieten dir nach Abschluss deiner Lehre spannende Möglichkeiten zur Weiterbeschäftigung in einem internationalen Umfeld.
Dein Wohlbefinden ist uns wichtig: Profitiere von unserem Gesundheitsmanagement und einem Gratisabo bei Update Fitness - für Gesundheit und Freizeitspass!
Erlebe unvergessliche Momente mit unserer Lernenden Community und alle zwei Jahre bei unseren Lernenden-Event mit über 150 Lernenden der ganzen Bell Food Group!
Bei einer guten schulischen und betrieblichen Leistung kannst du dich auf deine Leistungsprämie freuen. Und das zweimal pro Jahr!
Arbeite in professioneller Arbeitskleidung und erlebe ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt geschätzt und gefördert wird!
Deine Aufgaben
- Mit diesem Beruf bist du in mechanisch-technischen Bereichen tätig. Dank der breit gefächerten Ausbildung sind Fachleute dieser Berufsgruppe vielseitig einsetzbar.
- Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen, Scheren, Kanten, Biegen und Stanzen, Schrauben, Löten, Nieten und Schweissen. Diese Bearbeitungs- und Verbindungstechniken und einiges mehr lernst du während deiner abwechslungsreichen Ausbildung. Damit und mithilfe von Fertigungsunterlagen und technischen Zeichnungen schaffst du dir die Basis, um aus Metallen sowie aus Kunststoff präzise Apparate- und Maschinenteile zu fertigen und zu reparieren. Du wirst zudem in der Lage sein, diese Einzelteile miteinander zu verbinden oder ganze Stahlbaukonstruktionen zu fertigen. Ein weiteres Aufgabengebiet, das dich erwartet, ist das computergesteuerte Werkzeugschärfen. Mit Messinstrumenten prüfst du danach die Qualität der Teile. Schliesslich wirst du auch in den Bereichen Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz intensiv geschult.
- Du hast nach deinem erfolgreichen Lehrabschluss gute Chancen auf dem in- und ausländischen Arbeitsmarkt.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Volksschule
- Freude an der Arbeit von Hand und mit Maschinen
- Technisches und praktisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen
Leiterin Berufsbildung Standort Basel