12-13 Lektionen Heilpädagogik Zyklus 2, verteilt auf 2 Mischklassen
Kindergarten, Primar- und Realschule Blumenstein
Publication date:
09 February 2025Workload:
15 – 100%- Place of work:Blumenstein
Job summary
Join our rural school in Blumenstein, catering to 130 students. Enjoy a supportive environment with innovative teaching methods.
Tasks
- Support children through a systemically integrative approach.
- Collaborate with teachers and parents in a multi-professional team.
- Engage in professional development and problem-solving discussions.
Skills
- EDK-recognized diploma in special education or in training.
- Sensitive and supportive communication skills.
- Strong resilience and resource-oriented mindset.
Summary from the original job ad
Is this helpful?
Portrait der Schule/Institution
Wir suchen Dich!
Wir bedeutet konkret ...
...eine ländliche, überschaubare Schule in Blumenstein mit ca. 130 Schülerinnen und Schülern, welche innovatives Gedankengut sowohl naturbezogen (Schulgarten) als auch IT- technisch (Nutzung der I-Pad- Möglichkeiten) umsetzt.
Wir bedeutet konkret ...
...eine ländliche, überschaubare Schule in Blumenstein mit ca. 130 Schülerinnen und Schülern, welche innovatives Gedankengut sowohl naturbezogen (Schulgarten) als auch IT- technisch (Nutzung der I-Pad- Möglichkeiten) umsetzt.
12-13 Lektionen Heilpädagogik Zyklus 2, verteilt auf 2 Mischklassen
Primarschule Blumenstein
3638 Blumenstein
3638 Blumenstein
Aufgaben
Du förderst und unterstützest Kinder im Auftrag der schulischen Heilpädagogik nach einem systemisch, integrativem Verständnis. Du stehst im Austausch mit den Lehrpersonen und bist beratend sowohl für Lehrpersonen als auch für Eltern eine Ansprechsperson. Du nutzest die Möglichkeit, in verschiedenen Settings zu arbeiten und sprichst dich dabei mit den involvierten Lehrpersonen in multiprofessionellen Teams ab.
Im Schulhaus begegnest du verschiedenenen Menschen, die an Weiterentwicklung und Innovation interessiert sind. Du bist eingebunden in einem grösseren MR Team und findest dort die Möglichkeit, dich fachlich auszutauschen, Problemstellungen zu teilen und in definierten Gefässen, interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln.
Im Schulhaus begegnest du verschiedenenen Menschen, die an Weiterentwicklung und Innovation interessiert sind. Du bist eingebunden in einem grösseren MR Team und findest dort die Möglichkeit, dich fachlich auszutauschen, Problemstellungen zu teilen und in definierten Gefässen, interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln.
Anforderungen
- EDK-anerkanntes Diplom in Heilpädagogik oder in Ausbildung dazu
- Bereitschaft für enge Zusammenarbeit Klassenlehrer-Eltern- Fachstellen- Schulleitung Regelschule und MR
- feinfühlige und wohlwollende Kommunikation
- Humor
- Mut zur Lücke
- Belastbarkeit
- Ressourcenorientierung
- Bereitschaft für enge Zusammenarbeit Klassenlehrer-Eltern- Fachstellen- Schulleitung Regelschule und MR
- feinfühlige und wohlwollende Kommunikation
- Humor
- Mut zur Lücke
- Belastbarkeit
- Ressourcenorientierung
Wir bieten
- sehr sorgfältig geführte Uebergabedokumente
- bezahltes Mentorat mit Mentorin auf der gleichen Stufe
- unterstützendes Arbeitsklima im Klassen- und Stufenteam
- motiviertes, verlässliches MR Team
- offenes, interessiertes Schulhauskollegium
- Unterstützung von den Schulleitungen
- unbefristete Anstellung
- ÖV vor der Schulhaustür
- bezahltes Mentorat mit Mentorin auf der gleichen Stufe
- unterstützendes Arbeitsklima im Klassen- und Stufenteam
- motiviertes, verlässliches MR Team
- offenes, interessiertes Schulhauskollegium
- Unterstützung von den Schulleitungen
- unbefristete Anstellung
- ÖV vor der Schulhaustür
Kontakt
Schulleitung MR (Sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im Regelschulangebot)
Caroline Ludwig Rusch
079 813 36 72
E-Mail schreiben
https://www.schule-thierachern.ch/sonderpaedagogische-massnahmen/p-529/
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte in elektronischer Form via Stellenportal. Eingehende Bewerbungen werden laufend bearbeitet.
Caroline Ludwig Rusch
079 813 36 72
E-Mail schreiben
https://www.schule-thierachern.ch/sonderpaedagogische-massnahmen/p-529/
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte in elektronischer Form via Stellenportal. Eingehende Bewerbungen werden laufend bearbeitet.
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
07.03.2025
Referenz
33050