Leiter*in des Instituts für Professions- und Unterrichtsforschung (IPU)
Key information
- Publication date:03 April 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Luzern
Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein Kompetenz- und Impulszentrum für die Lehrer*innenbildung, für Pädagogik und Didaktik und umfasst diverse Studiengänge mit rund 2'500 Studierenden in der Ausbildung sowie die Bereiche Forschung & Entwicklung und Weiterbildung & Dienstleistungen.
Per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung haben wir folgende Stelle zu besetzen:
Besetzung der Nachfolge aufgrund der Pensionierung der Institutsleiterin, Prof. Dr. Annette Tettenborn.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die strategische, finanzielle, personelle und fachliche Führung des Instituts im Rahmen von Hochschulstrategie und Forschungskonzept der PH Luzern
- Positionierung des Instituts nach innen und aussen im nationalen und internationalen Forschungsumfeld, im Berufsfeld und in der Öffentlichkeit
- Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Lehrtätigkeit im Leistungsbereich Ausbildung, evtl. auch in der Weiterbildung
Ihr Profil
- Promotion und mehrjährige erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in den Bildungs- und Sozialwissenschaften
- Erfahrung in erfolgreicher Einwerbung von Drittmitteln
- Erfahrung und Weiterbildung in den Bereichen Führung und Forschungsmanagement
- Lehrerfahrung auf der Volksschul- oder Gymnasialstufe und hochschuldidaktische Qualifikationen erwünscht
- Gute Vernetzung im Hochschul- und Forschungsumfeld
- Kooperationsfähigkeit und Eigeninitiative
Unser Angebot
- Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer sich ständig weiterentwickelnden Hochschule
- Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Leitung eines kompetenten und engagierten Teams
- Attraktiver Arbeitsplatz in der Stadt Luzern
Weitere inhaltliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie von
T 041 203 01 52
E E-Mail schreiben
Gerne erwarten wir Ihre vollständingen Bewerbungsunterlagen bis 4. Mai 2025 an E-Mail schreiben.