Elektrotechniker*in für Schreitbagger (100 %)
Publication date:
11 April 2025Workload:
100%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Rüthi
- Salary estimate from jobs.ch:Log in, to see estimate from jobs.ch
Job summary
Menzi Muck AG is a leader in innovative walking excavator construction. Join us in shaping the future of our industry!
Tasks
- Create and maintain electrical schematics for projects.
- Search for and integrate supplier components effectively.
- Support commissioning and calibration of electrical components.
Skills
- Technical education with HF technician training required.
- Knowledge in control technology, communication, and sensors.
- Team-oriented, solution-focused, and communicative personality.
Is this helpful?
Seit 1966 steht die Menzi Muck AG als Synonym für den innovativen und kundenorientierten Schreitbaggerbau. Das Rheintaler Unternehmen mit Hauptsitz in Rüthi gilt mit seiner globalen Präsenz als Weltmarktführer.
Mitarbeiterentwicklung, Integrität und Vertrauen zählen zu unseren Unternehmenswerten. Mit
Leidenschaft, die bestmögliche Leistung für unsere Kunden und Partner zu erbringen, sichert unseren Erfolg. Gestalten nun auch Sie mit uns die Menzi Muck
Schreitbagger- Welt von morgen! Interessiert?
Dann freuen wir uns auf
Ihre Bewerbung.
Menzi Muck AG
Feffetstrasse 14
9464 Rüthi / Switzerland
E-Mail schreiben
T +71 727 12 12 www.menzimuck.com
Elektrotechniker*in für
Schreitbagger (100 %)
Arbeitsort: 9464 Rüthi
Die Aufgaben:
- Projektbezogene Erstellung und Pflege elektrischer Schemas
- Suche und Integration von Zulieferkomponenten
- Entwickeln und Zeichnen von der Maschinenelektrik
- Unterstützung bei Inbetriebnahme und Kalibrierung von elektrischen Komponenten
- Unterstützung unserer Softwareingenieure Die Anforderungen:
- Technische Ausbildung mit Weiterbildung Techniker*in HF
- Kenntnisse in Steuerungstechnik, Kommunikation & Sensorik
- Grundkenntnisse im Bereich Hydraulik von Vorteil
- Lösungsorientierte, zielstrebige und kommunikative
- Freude am Arbeiten im Team
- Gute Deutschkenntnisse
Unsere Highlights:
- Gleitzeitmodell
- Mindestens fünf Wochen Ferien im Jahr
- Unterstützung bei Weiterbildungen
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen