Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Gewässerqualität
Key information
- Publication date:03 February 2025
- Workload:80%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen, Homeoffice möglich
Ittigen, Homeoffice möglich | 80-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Wissenschaftliche Analysen, Auswertungen, Darstellungen und Publikationen von Wasserqualitätsdaten konzeptionieren, leiten und durchführen
- NAWA FRACHT und Programme mit kantonalen Daten in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen weiterentwickeln
- Projekte leiten und Messnetze analysieren, Beschaffung und Unterhalt der Infrastruktur koordinieren
- Qualität des Datenmanagements im Bereich Wasserqualität sichern
Das macht Sie einzigartig
- Diplom oder Master als Umwelt-/ Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in, Geograf/in bevorzugt mit Spezialisierung in Gewässerchemie, Hydrologie, Limnologie oder gleichwertige Ausbildung
- Vertiefte Erfahrung im Bereich Hydrologie und chemisch-physikalische Wasserqualität, im Projektmanagement, im Umgang mit und in der Interpretation von hydrologischen Mess- und Wasserqualitätsdaten, Erfahrung mit Messnetzen und Monitoring, Führerausweis und Kenntnisse von R und WISKI/WQM von Vorteil
- Analytisches und konzeptionelles Denken, hohe Eigenverantwortung, stark ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Dienstleistungsorientierung, sehr selbständiges Arbeiten, Fähigkeit zur Problemlösung, Belastbarkeit, Loyalität, Lern- und Veränderungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache, gute Kenntnisse in Englisch von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Sie leiten den Aufgabenbereich NAWA FRACHT zur Beobachtung der Oberflächengewässerqualität (vormals NADUF, Nationale Daueruntersuchung Fliessgewässer) und koordinieren Programme und den Datenaustausch mit kantonalen Fachstellen zum Zustand der Oberflächengewässer.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Zusätzliche Informationen
Eintrittsdatum: 01.04.2025 oder nach Vereinbarung.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
Fragen zur Stelle
Florian Rüdiger Storck
Sektionschef Hydrologische Grundlagen Gewässerzustand
+41 58 481 55 92