Leitung Ressort Bildungstechnologien
Key information
- Publication date:19 February 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent), English (Fluent)
- Place of work:Basel
Die Universität Basel zählt zu den führenden Hochschulen der Schweiz. Mit einer über 550-jährigen Tradition steht sie für exzellente Forschung und Lehre. Im Kontext der digitalen Transformation suchen wir zur Weiterentwicklung unserer Angebote für das digitale Lehren und Lernen per sofort oder nach Vereinbarung eine kompetente und engagierte Persönlichkeit für die
Leitung des Ressorts Bildungstechnologien (80-100%)
Das Ressort Bildungstechnologien im Vizerektorat Lehre begleitet die Einführung neuer Bildungstechnologien und ist an der Umsetzung der strategischen KI-Initiative der Universität Basel beteiligt. Es wirkt massgeblich mit an der Entwicklung von Angeboten zur Stärkung der Digital Literacies der Universitätsangehörigen sowie zum Umgang mit KI in Lehre und Studium. Es unterstützt Fakultäten und Dozierende bei der Digitalisierung der Lehre, begleitet die Schaffung von Räumen für zeitgemässes universitäres Lehren und Lernen und ist Service Owner der zentralen Lern- und Prüfungsplattformen der Universität Basel.
Leitung des Ressorts Bildungstechnologien (80-100%)
Das Ressort Bildungstechnologien im Vizerektorat Lehre begleitet die Einführung neuer Bildungstechnologien und ist an der Umsetzung der strategischen KI-Initiative der Universität Basel beteiligt. Es wirkt massgeblich mit an der Entwicklung von Angeboten zur Stärkung der Digital Literacies der Universitätsangehörigen sowie zum Umgang mit KI in Lehre und Studium. Es unterstützt Fakultäten und Dozierende bei der Digitalisierung der Lehre, begleitet die Schaffung von Räumen für zeitgemässes universitäres Lehren und Lernen und ist Service Owner der zentralen Lern- und Prüfungsplattformen der Universität Basel.
Ihre Aufgaben
- Strategische und operative Leitung des Ressorts Bildungstechnologien
- Führung eines interdisziplinären agilen Teams (9 Fachpersonen)
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte und Strategien für neue Bildungstechnologien und digitale Infrastrukturen in Lehr- und Lernräumen auf dem Campus
- Leitung von Projekten zur digitalen Transformation in der Lehre
- Enge Zusammenarbeit mit Dozierenden und Fakultäten in der Förderung der Digitalisierung in der Lehre
- Entwicklung von Angeboten zur Stärkung der digitalen Kompetenzen der Universitätsangehörigen (inkl. KI-Kompetenzen)
- Beratung und Unterstützung von Gremien und Management bei strategischen Fragen zur digitalen Lehrtransformation und Informationstechnologie
- Einführung und Weiterentwicklung der zentralen digitalen Lern- und Prüfungsplattformen (z. B. ILIAS) und anderer digitaler Tools
- Verantwortung für das Budget sowie die Qualitätssicherung des Ressorts.
Ihr Profil
- Universitätsabschluss mit Promotion, vorzugsweise in einer relevanten Disziplin
- Substanzielle Berufserfahrung im Bereich Bildungstechnologien Hochschule
- Mehrjährige Erfahrung in einer Führungsfunktion im Hochschulumfeld
- Fundierte Kenntnisse in Fragen der digitalen Transformation im Bildungsbereich
- Vertiefte Kenntnisse des internationalen und nationalen Hochschulumfelds sowie Erfahrung mit Kooperationen im Hochschulbereich
- Ausgeprägte Führungs- und Projektmanagementkompetenzen mit einem teamorientierten Führungsstil
- Strategisches Denken und Affinität für innovative Ansätze
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift).
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle Leitungsfunktion an einer renommierten Universität
- Ein dynamisches und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit einem kompetenten Team
- Die Möglichkeit zu Kontakt und Kooperation mit allen Fakultäten einer Volluniversität
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen im Rahmen der universitären Besoldungsordnung
- Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung
- Campus an zentralem Standort am Rande der Altstadt mit guter Verkehrsanbindung.
Bewerbung / Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität. Bewerbungen auf anderen Wegen werden nicht berücksichtigt.
Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen der Vizerektor Lehre, Prof. Dr. Thomas Grob ( E-Mail schreiben ), gerne zur Verfügung.
Gestalten Sie die digitale Zukunft der Lehre mit uns!
Universität Basel
4000 Basel
4000 Basel