Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Luftreinhaltung
Key information
- Publication date:03 April 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Intermediate)
- Place of work:Basel
80%-100%
Departement für Wirtschaft Soziales und Umwelt, Amt für Umwelt und Energie
01.08.2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Umsetzung Luftreinhaltegesetze: Sie sind für den Vollzug der Luftreinhalteverordung mit Schwerpunkt Chemie- und Pharmabranche zuständig und unterstützen Industrie- und Gewerbebetriebe als Behördenvertreter/in partnerschaftlich bei der Lösungsfindung.
Kontrolle von Betrieben und Anlagen: Sie veranlassen Kontrollen, Messungen und Sanierungen, führen Inspektionen durch und beurteilen Projekte und Bauvorhaben sowie Umweltverträglichkeitsberichte.
Lenkungsabgabe flüchtige organische Verbindungen: Sie sind verantwortlich für die fachliche Umsetzung der Verordnung über die Lenkungsabgabe auf flüchtigen organischen Verbindungen, unterstützen dabei die Betriebe und prüfen deren Rückerstattungsgesuche.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben ein fundiertes Fachwissen zur Beurteilung des Standes der Technik der Luftreinhaltung bei industriellen und gewerblichen Anlagen und konnten bereits einige Jahre Berufserfahrung in der Industrie sammeln.
Persönlichkeit: Sie setzen sich engagiert für gesunde Luft im Kanton Basel-Stadt ein und vertreten Umweltanliegen in kompetenter Weise und interdisziplinär. Dafür verhandeln Sie überzeugend, ergebnisorientiert und suchen gerne nach neuen Lösungen.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Masterabschluss in Chemie, Verfahrens- oder Umwelttechnik mit guten Chemiekenntnissen oder über eine gleichwertige Ausbildung.
Sprache: Sie können sich mündlich als auch schriftlich fachkundig sowie stilsicher ausdrücken.
Einblick in unsere Arbeit
Das Amt für Umwelt und Energie gehört zum Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt und ist zuständig für den Vollzug der nationalen und kantonalen Gesetze im Bereich Umwelt und Energie. Rund 90 Mitarbeitende setzen sich für Gewässerschutz, Abfallvermeidung, Lärmschutz, Umweltanalytik, energieeffizientes Bauen und einen fachgerechten Umgang mit Altlasten ein. Auf diese Weise unterstützt das Amt eine umweltfreundliche Entwicklung des Kantons Basel-Stadt. Von diesen Leistungen profitieren die Wirtschaft und die Bevölkerung.
Im Zuge der Auflösung des Lufthygieneamts beider Basel wird im Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt die Fachstelle "Luft" aufgebaut. Ab dem 1. Januar 2026 ist die Fachstelle verantwortlich für die Umsetzung der eidgenössischen und kantonalen Luftreinhaltegesetze. Schwerpunkte sind der Vollzug der Luftreinhalte-Verordnung und der Verordnung über die Lenkungsabgabe auf flüchtigen organischen Verbindungen bei Industrie- und Gewerbebetrieben.
Bis Ende 2025 wird der Arbeitsort zur Einführung in Liestal beim Lufthygieneamt beider Basel angesiedelt sein.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Regina Bucher
Leiterin Lärmschutz
Tel. +41 61 267 08 70
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Sabina Podrug
HR Business Partnerin
Tel. +41 61 267 85 82
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!