Oberärztin oder Oberarzt Alterspsychiatrie
Publication date:
04 April 2025Workload:
100%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Basel
Oberärztin oder Oberarzt Alterspsychiatrie
80-100%, per sofort oder nach Vereinbarung befristet für 1 Jahr.
Mit beinahe 1000 Mitarbeitenden zählt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER schweizweit zu den führenden Institutionen für Gesundheit im Alter und vereint die Bereiche Akutgeriatrie, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter einem Dach. Dank der universitären Anbindung werden laufend neueste Ergebnisse aus Lehre und Forschung für Prävention, Frühdiagnostik, Behandlung, Therapie und Nachsorge genutzt. Vor allem in den Bereichen Kognition, Mobilität und Ernährung gilt die Institution national wie international als Impulsgeber. Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER steht für die Verbindung von Empathie und höchster medizinischer Kompetenz.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Alterspsychiatrie der Universitären Altersmedizin Felix Platter ist eine interdisziplinär und interprofessionell arbeitende Abteilung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen der Geriatrie, Neurologie und Inneren Medizin im Haus können auch Patienten und Patientinnen mit umfassenden somatischen Komorbiditäten in der Alterspsychiatrie behandelt und somit Verlegungen in andere Spitäler vermieden werden. Die Alterspsychiatrie verfügt über ein hochspezialisiertes Setting für Menschen mit ausgeprägten Verhaltensauffälligkeiten bei Demenz und/oder Delir bei Demenz.
Zudem besteht eine enge Verbindung zur Memory Clinic des Hauses, in der moderne (früh-)diagnostische und therapeutische Ansätze in die Versorgung integriert werden. Die Abteilung ist zudem in universitäre Forschungsstrukturen (z.B. Department für Biomedizin der Universität Basel) eingebunden, sodass Mitarbeitende die Möglichkeit haben, sich aktiv an klinischen und translationalen Forschungsprojekten zu beteiligen.
Ihre Aufgaben
Oberärztliche Leitung eines interprofessionellen Stationsteams
Regelmässige gemeinsame Visiten mit den Kolleginnen und Kollegen der Geriatrie
Enge Zusammenarbeit mit der Memory Clinic im Haus mit gemeinsamen interdisziplinären Fallbesprechungen sowie Beteiligung an innovativen Konzepten, z.B. im Bereich biomarkerbasierter Diagnostik und neuartiger Therapieansätze.
Enge Zusammenarbeit mit der DelirUnit im Hause
Fachliche Weiterbildung der Assistenzärztinnen und -ärzte
Konsiliar- und Liaisontätigkeit im Haus
Möglichkeit zur Mitwirkung an klinischen und translationalen Forschungsprojekten
Weiterbildungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
Inhaltliche und konzeptuelle Mitgestaltung des sich weiter entwickelnden interdisziplinären alterspsychiatrischen Bereichs in der UAFP
Weiterbildungszeit im Schwerpunkt Alterspsychiatrie
Regelmässiges, interdisziplinäres altersmedizinisches Weiterbildungsprogramm im Haus
Gemeinsame psychiatrische Weiterbildungsveranstaltungen mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel
Möglichkeit zur Forschung und akademischen Weiterentwicklung im universitären Umfeld
Ihr Profil
Sie arbeiten gerne in einem dynamischen, interdisziplinären und interprofessionellen Team
Sie interessieren sich für innovative Versorgungs- und Therapiekonzepte
Sie schätzen die Besonderheiten eines universitären Umfeldes mit Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Sie möchten klinisches Arbeiten mit wissenschaftlicher Neugier verbinden und sich aktiv in klinische und/oder translationale Forschungsprojekte einbringen
Sie befinden sich in fortgeschrittener Facharztweiterbildung oder sind Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Sie haben Erfahrung und/oder Interesse am Gebiet der Alterspsychiatrie
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau PD Dr. med. Sarah Trost, leitende Ärztin Alterspsychiatrie, gerne zur Verfügung (Tel. 0049 61 326 4092, email: E-Mail schreiben)