Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM / BEM-HMS)
Publication date:
10 April 2025Workload:
100%Contract type:
Unlimited employment- Place of work:Dietikon
Job summary
The course 'Bank Entry for Secondary School Graduates' begins on 1 September 2025 at Raiffeisenbank an der Limmat. This is a great start for secondary school graduates looking to launch their careers.
Tasks
- Gain insights into various departments during your 18-month training.
- Engage with customers and provide advice in person and online.
- Process banking transactions and assist in loan processing.
Skills
- Completed secondary school diploma or equivalent in business.
- Analytical and process-oriented thinking is essential.
- Enjoyment of customer contact and adapting to new technologies.
Is this helpful?
Der Lehrgang „Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM oder BEM-HMS) mit Beginn per 1. September 2025 bei der Raiffeisenbank an der Limmat bietet dir als Mittelschulabsolvent/in oder Handelsmittelschüler/in einen idealen Start in deine berufliche Laufbahn.
Was erwartet dich?
Während deiner 18-monatigen Ausbildung erhältst du Einblick in verschiedene Abteilungen der Raiffeisenbank an der Limmat. Du wirst als Teil unseres Teams folgenden Arbeitssituationen begegnen:
- Bankkunden empfangen und beraten
- Bankunden über digitale Kanäle beraten und unterstützen
- Assistieren in der Beratung von Kunden
- Bankgeschäfte administrativ verarbeiten (z.B. Zahlungsverkehr / Stammdatenverwaltung)
- Kreditverarbeitung inklusive Einsicht in den Kreditentscheid
- Viele weitere spannende Aufgaben
Was bringst du mit?
Schulisch:
- BEM: Abgeschlossene gymnasiale Maturität (Wirtschaft und Recht) oder abgeschlossene Handelsmittelschule mit Berufsmaturität oder
- BEM-HMS: Schulischer Teil der Handelsmittelschule oder Wirtschaftsmittelschule abgeschlossen
- Analytisches und prozessorientiertes Denken
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Bankalltag und Kundenkontakt
- An Trends und Entwicklungen im Berufsfeld und in der Branche
- Anwendung von Informationsquellen und Nutzung neuer Technologien