Köchin/Koch und Junior-Co-Leitung Bistro, 90%
Key information
- Publication date:04 April 2025
- Workload:90%
- Contract type:Temporary
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Solothurn
Das Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen (BBZ Solothurn-Grenchen) ist die Drehscheibe unserer Region zwischen Lernenden, Lehrbetrieben, Berufsfachschulen und der Wirtschaft. Das Bistro BBZ wird durch zwei Lehrabgänger/-innen geleitet, in enger Zusammenarbeit mit internen Fachexpertinnen/-experten. Mit diesem Projekt im Rahmen des unternehmerischen Denkens und Handelns unterstützt das BBZ Solothurn-Grenchen junge Fachkräfte, Berufs- und Führungserfahrung zu sammeln. Für das BBZ Solothurn-Grenchen suchen wir per 1.8.2025 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.07.2027 am Standort Solothurn eine/-n Köchin/Koch und Junior-Co-Leitung Bistro, 90%.
Ihre Verantwortung
- Sie führen selbstständig das BBZ-Bistro in enger Zusammenarbeit mit der Stellenpartnerin oder dem Stellenpartner aus dem Bereich Restauration.
- Sie sind verantwortlich für die Menüplanung und die Zubereitung von rund 80 Mittagessen während des regulären täglichen Services. Zudem planen und führen Sie zusätzliche Apéros, Bankette und Veranstaltungen durch.
- Sie übernehmen den Einkauf im Bereich Food & Beverage (F&B) und sind für die Kostenkontrolle zuständig.
- Sie gewährleisten die Qualitätssicherung gemäß den rechtlichen Vorgaben.
- Zudem führen Sie fachlich Hilfskräfte sowie Praktikantinnen und Praktikanten und sind für deren Einsatzplanung verantwortlich.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Grundausbildung als Köchin/Koch und sind Berufseinsteiger/-in (Abschluss vor nicht länger als 1 bis 2 Jahren).
- Sie sind bereit, ihren Arbeitseinsatz während der Unterrichtszeit (38 Schulwochen) zu erhöhen. An Wochenenden ist bis auf wenige Ausnahmen kein Arbeitseinsatz vorgesehen.
- Sie haben Freude am Kundenkontakt und sind ein/-e Teamplayer/-in.
- Sie sind motiviert, ihre unternehmerischen Fähigkeiten einzubringen und zu erweitern.
- Sie möchten sich im Rahmen des BBZ-Projektes «Unternehmerisches Denken und Handeln» weiterentwickeln mit dem Ziel, später eine Führungsfunktion übernehmen zu können. Weiterbildungen wie beispielsweise das Wirtepatent werden nach Möglichkeit unterstützt.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Daniel Baumgartner
Fachlehrer
032 627 78 13 (Dienstagmorgen)
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
