Skip to content

Psychologin / Psychologe mit Schwerpunkt Dialektisch-Behavioraler Therapie (w/m/d)

Key information

  • Publication date:15 January 2025
  • Workload:60 – 70%
  • Contract type:Unlimited employment
  • Language:German (Fluent)
  • Place of work:Bern

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung

Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern stehen für modernste Psychiatrie und Psychotherapie, eingebettet in ein innovatives, interdisziplinäres Umfeld. Mit unseren spezialisierten Angeboten tragen wir dazu bei, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen neue Perspektiven zu eröffnen. In unserem erfahrenen Team haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Expertise einzubringen, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung des DBT-Bereichs (Dialektisch-Behaviorale Therapie) mitzuwirken. Freuen Sie sich auf eine unbefristete Anstellung, in der Sie Einzel- und Gruppenpsychotherapien im ambulanten Bereich durchführen - mit dem Schwerpunkt auf der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Sie arbeiten in einem kleinen, erfahrenen Team, das Sie bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt. Mit regelmässiger Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie interner und externer Supervision bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre Expertise kontinuierlich zu erweitern und Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen Einzel- und Gruppenpsychotherapien mittels Dialektisch-Behavioraler Therapie (DBT) durch
  • Sie leiten die DBT-Skillsgruppe und begleiten die Patient*innen bei der praktischen Anwendung dieses Ansätzes
  • Sie betreuen Patient*innen mit verschiedenen Störungsbildern im Rahmen ambulanter Psychotherapien
  • Sie arbeiten aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung des DBT-Bereichs und stimmen sich dabei eng mit der Leitung ab
  • Sie arbeiten in unseren Sprechstunden mit Fokus auf Abklärung und Diagnostik mit
  • Sie übernehmen testpsychologische Abklärungen, einschliesslich neuropsychologischer Tests, um Diagnosen fundiert zu stellen

Ihr Profil

  • Sie haben ein Studium in klinischer Psychologie inklusive Psychopathologie erfolgreich abgeschlossen
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Psychotherapieausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie
  • Sie bringen Erfahrung in der Dialektisch-Behavioralen Therapie mit, idealerweise mit einer Zusatzqualifikation, oder Sie sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden
  • Sie haben Freude an der Weiterentwicklung des DBT-Bereichs und bringen eigene Ideen ein
  • Sie sind motiviert, sich in neue Spezialangebote einzuarbeiten und diese mitzugestalten
  • Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Darauf dürfen Sie sich freuen

Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie

Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt.

Anregendes Arbeitsumfeld

Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven.

Unsere Werte

Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen.

Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Ihre Ansprechpartner

Dr. phil. Christoph Stucki, Leitender Psychologe

Dr. phil. Christoph Stucki beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 79 17

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an

Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin

Mail: E-Mail schreiben T: +41 58 630 96 71

Über uns

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Mehr erfahren

https://www.upd.jobs/andere-berufe/

Ihr künftiger Arbeitsort

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern

Ihr Bewerbungsweg

Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:

  • Erstes Vorstellungsgespräch
  • Einholen von Referenzen
  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)
3006 Bern

Contact

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)