ISR Bataillon Staff Officers 100%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

ISR Bataillon Staff Officers 100%-100%

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Sie sind eine offene Persönlichkeit und kommunizieren gerne mit internationalen Partnern? Sie interessieren sich für das Weltgeschehen und sind begeistert von der Nachrichtenbeschaffung? Das ist Ihre Chance – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das Kompetenzzentrum SWISSINT rekrutiert laufend Fachpersonen für befristete Auslandseinsätze zugunsten der Friedensförderung der Schweizer Armee. Für diese Einsätze können sich interessierte Frauen und Männer für verschiedene Funktionen freiwillig bewerben.



ISR Bataillon Staff Officers

  • Die durch das ISR Bn (Intelligence Surveillance and Reconnaissance Bataillon KFOR) geführten Überwachungs-Operationen planen, koordinieren und leiten
  • Einsatzplanungen erstellen
  • Die Bedürfnisse der zugeteilten Einheiten bzw. des zugeteilten unterstellten Personals koordinieren
  • Die Lageentwicklung beurteilen und daraus Nachrichtenbedürfnisse erstellen, welche an die ISR-Teams herausgegeben werden
  • Optimierung des Informationsflusses und der Synchronisation mit vorgesetzten und unterstellten Stellen vorantreiben

  • Abgeschlossene Kaderausbildung der Schweizer Armee, Stabserfahrung auf Stufe Truppenkörper von Vorteil
  • Sehr gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten in englischer Sprache
  • Dynamische, kommunikative Persönlichkeit mit Eigeninitiative und Teamfähigkeit sowie ein positiver Umgang mit hohem Arbeitsvolumen
  • Ziviler Fahrausweis (Kat. B1)
  • Zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Kamerad/innen sowie zur reibungslosen Zusammenarbeit mit österreichischen Kolleg/innen und lokal angestellten Personen sind für diese Funktion Kenntnisse der deutschen (mind. B2) und englischen Sprache (mind. C1) erforderlich

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Rekrutierungsteam des Kompetenzzentrums SWISSINT,
Tel: 058 467 58 58, E-Mail: E-Mail schreiben

Alle weiteren Informationen zur Bewerbung und zu den nötigen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: www.peace-support.ch/bewerbung oder machen Sie sich hier ein genaueres Bild der Position.

Grundvoraussetzung für den Erhalt eines Einsatzvertrags ist das erfolgreiche Bestehen der einsatzbezogenen Ausbildung am Standort von SWISSINT in Stans-Oberdorf.


Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist das nationale Einsatzführungskommando für die militärische Friedensförderung der Schweizer Armee und ist verantwortlich für die Planung, Bereitstellung und die nationale Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente und Einzelpersonen im Armeeauftrag Friedensförderung.