Skip to content

Chefärztin / Chefarzt und Klinikleiterin / Klinikleiter Urologie

Key information

  • Publication date:21 January 2025
  • Workload:80 – 100%
  • Contract type:Unlimited employment
  • Language:German (Fluent)
  • Place of work:Winterthur

Chefärztin / Chefarzt und Klinikleiterin / Klinikleiter Urologie

Klinik für Urologie

per 1. März 2026

80 - 100%

Die Urologie am KSW geniesst einen überregionalen Ruf als hochmoderne Fachklinik, sowohl im Bereich der Behandlung als auch in der Weiterbildung. Jährlich führen wir über 13’000 ambulante und rund 2’600 stationäre urologische Behandlungen durch. Dabei kommen ein fachübergreifender Behandlungsansatz und modernste Techniken (inklusive der Roboterchirurgie) zum Einsatz. Die Klinik für Urologie ist eine FMH-Weiterbildungsstätte für Urologie Kategorie A2 (4 Jahre) und Kategorie A2 in operativer Urologie (3 Jahre). Alle urologischen SIWF-Schwerpunkttitel sind in der Klinik als Weiterbildungsstätte verankert (Operative Urologie, Urologie der Frau und Neurourologie).

Aufgrund der Pensionierung des langjährigen Stelleninhabers suchen wir per 1. März 2026 eine/n neue/n Klinikleiter/in.

So sind wir

gemeinschaftlich
persönlich & fair
einzigartig
fortschrittlich

Deine Aufgaben

  • Leiten und Weiterentwickeln der Klinik für Urologie (mind. 30% Führungsaufgaben)
  • Aktive Förderung des kulturellen Wandels in der Klinik unter Berücksichtigung der KSW-Werte
  • Förderung von Mitarbeitenden auf allen Stufen, insbesondere in Kaderfunktionen
  • Verantwortlich für die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Ärztinnen und Ärzte, Studierenden und dem medizinischen Fachpersonal
  • Personalmanagement und Förderung eines kooperativen Arbeitsumfelds zur Unterstützung der Mitarbeiterentwicklung und -motivation
  • Mitarbeit bei den Diensten im Bereich der Urologie. Enge Abstimmung mit den Fachbereichsleitungen ist gewünscht (bis 70% klinische Tätigkeit)
  • Förderung der interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Interne und externe Repräsentation der Klinik inklusive der Teilnahme an wissenschaftlichen Aktivitäten, Vorträgen und Fachtagungen
  • Initiierung und Begleitung von Forschungsprojekten

Dein Profil

  • Breite operative und wissenschaftliche Erfahrung in der Urologie
  • Hohe laparoskopisch-roboterassistierte und uroonkologische Expertise
  • Habilitation oder gleichwertige Qualifikation ist wünschenswert
  • Mehrjährige Führungserfahrung, insbesondere Personalführung und Organisation in einer ähnlichen Funktion, sowie hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
  • Erfahrung, Freude und Interesse an der ärztlichen Aus- und Weiterbildung
  • Freude an und Erfahrung mit vielseitigen Managementaufgaben wie Betriebsorganisation, Strategieentwicklung, finanzielle Planung und Steuerung, sowie proaktive Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
  • Erfahrung mit organisatorischen Belangen wie Dienstplanung, Arbeitsplatzverteilung, Urlaubsplanung, Mitarbeitendengesprächen und der Abstimmung mit dem ärztlichen sowie nichtärztlichen Personal

Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar 2025.

Hast du noch Fragen?

Gerne kannst du dich bei uns melden:

Prof. Dr. med. Stefan Breitenstein
CMO Klinischer Bereich B
Tel. 052 266 24 01

Prof. Dr. med. Hubert John
Chefarzt und Klinikleiter Urologie
Aktueller Stelleninhaber
Tel. 052 266 29 81

Deine Vorteile am KSW

Work-Life-Balance

Das KSW bietet den Mitarbeitenden Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele und persönlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade – das ist alles möglich am KSW, sofern es der Betrieb zulässt.

Fort- und Weiterbildungen

Jährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an. Auch bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich zeitlich und/oder finanziell.

Gesprächsangebot

In ausserordentlichen Situationen, wie z. B. längerer Krankheit, starker persönlicher Belastung oder schwierigen Erlebnissen im Privaten sowie im Berufsalltag, stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.

Teamgeist

Die wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg zeichnet das Arbeitsklima am KSW aus. Als Zeichen für einen starken Teamgedanken wurde am KSW das «Du» als Standard eingeführt. Ausserdem unterstützt das KSW jährliche Team-Events finanziell und veranstaltet alle vier Jahre ein grosses Personalfest für das ganze Haus.

Vorsorge

Mitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum. Auch im Falle von Krankheit oder Unfall sind KSW-Mitarbeitende sehr gut abgesichert.

Gesundheit

Mit Rabatten auf Fitness-Abonnements, internen Trainingsmöglichkeiten und Kursangeboten, Vergünstigungen in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen. Du kannst von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit profitieren.

Kinderbetreuung

Unsere Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten befindet sich direkt neben dem KSW. Zudem kannst du die einkommensabhängige, finanzielle Unterstützung durch das KSW für die Krippenkosten nutzen.

Kultur

In Zusammenarbeit mit Kulturpartnern in und um Winterthur bieten wir regelmässig Vergünstigungen für Konzerte und Theatervorstellungen. Die Ausleihe von Medien in der hauseigenen Bibliothek ist für Mitarbeitende zudem kostenlos.

Verpflegung

Das Personalrestaurant des KSW bietet eine abwechslungsreiche Verpflegung zu günstigen Konditionen an.

Möchtest du mehr über «KSW – so geht miteinander» erfahren?>
Jetzt bewerben
Sina zeigt dir, wie miteinander im KSW geht.

Contact

  • Kantonsspital Winterthur