BerufstherapeutIn (a) 80-100%

ostjob.ch

  • Publication date:

    28 June 2024
  • Workload:

    80 – 100%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Sitterdorf

BerufstherapeutIn (a) 80-100%

Die Rehaklinik Zihlschlacht ist eine traditionsreiche, hochspezialisierte Klinik für Neurorehabilitation und gehört zu den führenden Rehakliniken der Schweiz. Seit der Gründung 1989 sind wir ausschliesslich auf die Rehabilitation von Menschen mit Hirn- und Nervenverletzungen ausgerichtet. Jedes Jahr behandeln wir über 1’000 stationäre hirn- und nervenverletzte Patienten mit dem Ziel der Reintegration in den privaten und beruflichen Alltag. Durch den Einsatz modernster robotergesteuerter Therapiegeräte und die grosse Erfahrung in der Anwendung traditioneller Therapien erreichen wir hervorragende Therapieergebnisse. Unsere Fachklinik verfügt neben der weiterführenden Rehabilitation über eine somatische Frührehabilitation, ein Spezialsetting für psychomental schwer betroffene Patienten, eine Spezialisierung für MS-Patienten sowie ein Parkinsonzentrum. Die Klinik verfügt über 179 stationäre Betten und bietet ein breites ambulantes Angebot. Wir beschäftigen insgesamt über 580 Mitarbeitende. Ein persönliches, innovatives und wertschätzendes Betriebsklima ist uns sehr wichtig. Die Klinik ist privatwirtschaftlich geführt und gehört zur VAMED Management Services Schweiz AG.


  • Durchführung von ausführlichen Berufsanamnesen inklusive Erhebung von Arbeitsplatzanalysen mit dem Ziel, Möglichkeiten der beruflichen Wiedereingliederung zu erkennen und diese therapeutisch gezielt zu unterstützen
  • Diagnostische Untersuchungen von berufsrelevanten Leistungen inklusive klinikinterner Belastungserprobungen
  • Individuelle berufsorientierte und psychoedukative Beratung
  • Planung und Durchführung berufs- bzw. arbeitsplatzbezogener Trainingsmaßnahmen
  • Vorbereitung auf individuelle Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung und bei Bedarf Begleitung selbiger

  • Ausbildung im Bereich (Neuro-)Psychologie oder Ergotherapie. Nach Absprache auch Kombistellen Neuropsychologie / Berufstherapie oder Ergotherapie / Berufstherapie möglich.
  • Erfahrung im Bereich der Neurorehabilitation, in einem Berufsförderungswerk und/oder beruflicher Rehabilitation sind von Vorteil
  • Freude an diagnostischer und therapeutischer Tätigkeit sowie an aktiver interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den verschiedenen involvierten Fachdisziplinen
  • Gute Englischkenntnisse und/oder weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, schriftlich und mündlich
  • Selbständige Arbeitsweise, organisatorisches Geschick
  • Bereitschaft, sich spezifische Kenntnisse der neurokognitiven Funktionsstörungen anzueignen sowie sich in unterschiedliche Ausbildungs- und Berufsinhalte einzuarbeiten

Contact

  • ostjob.ch