Sachbearbeiter/in (a)

Kanton Luzern

Kanton Luzern

Key information

  • Publication date:

    21 June 2024
  • Workload:

    30 – 40%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Language:

    German (Fluent)
  • Place of work:

    Schüpfheim

Ihre Aufgaben

  • Sie stellen einen reibungslosen Ablauf der administrativen Prozesse sicher.
  • Sie verfassen anfallende Korrespondenz selbstständig und geben Auskunft über unsere Angebote.
  • Sie erledigen buchhalterische Arbeiten (Kreditoren/Debitoren).
  • Sie unterstützen die Lehrgangsleitung im Bereich der externen Kommunikation.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit idealerweise Berufserfahrung im Bildungswesen und der Schulverwaltung
  • Gute SAP-Kenntnisse sowie qualifizierte Informatik-Anwenderkenntnisse
  • Stilsicheres Deutsch und Zahlenaffinität
  • Hohe Dienstleistungsorientierung und Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähige, initiative, belastbare, motivierte und kommunikative Persönlichkeit mit organisatorischen Geschick

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum für die Berufe Gartenbau, Floristik, Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schüpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1'200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Natur, Landschaft und Lebensmittel», höhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Bildungs- und Kulturdepartement Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Andrea Bieri Leiterin Ausbildung Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter +41 41 485 88 40

Kanton Luzern
6170 Schüpfheim

Contact

  • Kanton Luzern