Innovationsmanager:in in New Work

Fachhochschule Nordwestschweiz

Fachhochschule Nordwestschweiz

Key information

  • Publication date:

    28 June 2024
  • Workload:

    50 – 80%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Language:

    German (Fluent), English (Fluent)
 

Innovationsmanager:in in New Work

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Vizepräsidium Hochschulentwicklung

Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir.

Verantwortung und Hauptaufgaben:

Im Rahmen der Strategieentwicklung FHNW 2035 wurde das Zukunftsfeld «New Work» als wichtige gesellschaftliche Herausforderung identifiziert. Mit der strategischen Massnahme will die FHNW einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderung leisten. 
Dafür strebt die FHNW an, ihre multidisziplinäre Kompetenz gemeinsam einzusetzen, diese weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen. Die FHNW verfolgt das Ziel, sich als Kompetenzzentrum in diesem Feld zu profilieren und als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren. Mit der Weiterentwicklung des Portfolios möchte die FHNW zudem die Studierenden zum Umgang mit den anspruchsvollen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft befähigen. 
Wenn Sie es lieben, zu ermöglichen, zu begeistern und zu vernetzen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Sie sind: 
  • Interaktionsgestalter:in: Sie unterstützen engagierte Personen im Zukunftsfeld New Work, vernetzen Mitarbeitende und Studierende der FHNW und fördern ihre aktive Teilnahme am Innovationsprozess.
  • Networker:in und Host: Sie organisieren spannende Netzwerkanlässe, schaffen Plattformen für den FHNW-weiten Austausch und Wissenstransfer und sorgen dafür, dass innovative Ideen und Projekte überzeugend auf internen und externen Veranstaltungen präsentiert werden.
  • Visionär:in und Impulsgeber:in: Sie antizipieren und beobachten systematisch Trends und Themen im Zukunftsfeld New Work und integrieren diese in die FHNW.
  • Innovationskatalysator:in: Sie stehen im ständigen Austausch mit internen und externen Partnern, um kreative Projektideen und Konzepte zu fördern.
  • Synergieentwickler:in: Sie bauen ein starkes Netzwerk zu Unternehmen, Öffentlicher Hand, Forschungseinrichtungen und anderen relevanten Akteuren auf und pflegen es kontinuierlich.
  • Innovationsbotschafter:in: Sie machen die Innovationskraft der FHNW sichtbar und stärken sie, indem Sie Medien geschickt nutzen, um die Sichtbarkeit und Reichweite des Zukunftsbereichs New Work zu steigern.
  • Projektmanager:in: Ihre Erfahrung im Projektmanagement spricht für Sie.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen einen Hochschulabschluss und haben mehrere Jahre Erfahrung im Kontext des Zukunftsfeldes New Work.
  • Ihre Leidenschaft gilt den Inhalten im Zukunftsfeld New Work und sie verfolgen diese mit persönlichem Engagement.
  • Sie haben eine proaktive und einladende Art, auf Menschen zuzugehen und diese aktiv zu vernetzen.
  • Sie sind erfahren im Hochschulumfeld und bringen Erfahrung in der Prozessgestaltung in komplexen Organisationen mit
  • Sie sind gut vernetzt, sowohl auf schweizweiter als auch auf internationaler Ebene.
  • Ihre ausgezeichneten Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten zeichnen Sie aus.
  • Sie beherrschen Deutsch und Englisch fliessend in Wort und Schrift.
Auf diese Position können sich sowohl Einzelpersonen als auch Teams bewerben. 

Ihre Perspektiven:

Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.

Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte

Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung

Termin: Stellenbeginn per 2025 1 1 , befristet bis 2028 12 31 .
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Noch Fragen?

Zur Stelle:

Prof. Dr. Crispino Bergamaschi, Direktionspräsident FHNW , Kontakt: +41 56 202 71 29

Zum Bewerbungsprozess:

Nadja Brunazzi, HR Lead HGK , Kontakt: +41 61 228 43 48

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.fhnw.ch

Contact

  • Nadja BrunazziHR-Verantwortliche
  • Fachhochschule Nordwestschweiz