Über uns
Der Hogrefe Verlag, Bern, (ehemals Verlag Hans Huber), ist der Schweizer Standort der international tätigen Hogrefe Verlagsgruppe. Das deutschsprachige Programm von Hogrefe wird gemeinsam mit dem Hogrefe Verlag, Göttingen, entwickelt.
In Bern werden neben den Kernthemen von Hogrefe, Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie, auch die Bereiche Pflege, Gesundheitswesen und Medizin betreut. Derzeit sind 2.300 Fach-, Sach- und Lehrbücher lieferbar, jährlich kommen etwa 140 Neuerscheinungen hinzu. 39 Zeitschriften für Wissenschaft und Praxis decken alle Themenbereiche des Verlags ab. Eine Besonderheit des Programms sind mehr als 2.300 psychologische Testverfahren in einer Vielzahl von Sprachen, mit Beratungsangeboten, Seminaren und spezifischen elektronischen Lösungen.
Der Hogrefe Verlag, Bern, wurde 1927 als Verlag Hans Huber von dem gleichnamigen Inhaber gegründet, mit den Programmschwerpunkten Medizin, Psychiatrie und auch Psychologie. Auch eine Buchhandlung gehörte zum Unternehmen. 1984 wurde das Unternehmen an Hogrefe Verlag in Göttingen verkauft und in den folgenden 30 Jahren unter dem Namen Verlag Hans Huber weiterentwickelt. Im Jahr 2015 erfolgte im Rahmen eines großen Markenprojektes der inzwischen in 16 Ländern mit eigenen Standorten aktiven Hogrefe Verlagsgruppe die Fokussierung auf die Marke Hogrefe. In diesem Zusammenhang erfolgte auch die Umbenennung und Weiterentwicklung des Schweizer Standortes unter dem Namen Hogrefe.
Key information
- 100 employees
- Länggassstrasse 76, Bern
- Hogrefe AG
Benefits at Hogrefe AG
No dress code
Free fruits
Working from home
Sustainability strategy
Training
40 hour working week
Accident insurance
Employee discount
Free drinks
In the city center
Flexible working hours
Good public transport connections
New jobs directly in your mailbox?
Currently, there are no job offers. Follow this company, and we’ll inform you by email as soon as new jobs become available.
No reviews yet
Help others by sharing your experience with this company as an employee or a candidate.