Ab Sommer 2026:Lehrstelle als Maler-/in, EFZ
Veröffentlicht:
09 April 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Boden
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Ab Sommer 2026 bieten wir eine Lehrstelle als Maler/in, EFZ an. Werde Teil eines kreativen Teams, das Lebensräume gestaltet und Farben ins beste Licht rückt.
Aufgaben
- Gestalte und kreire Lebensräume durch den passenden Einsatz von Farben.
- Schütze Bausubstanzen vor Zerfall und äußeren Einflüssen.
- Führe Anstrich-, Tapezier- und dekorative Gestaltungsarbeiten durch.
Fähigkeiten
- Wir suchen motivierte Bewerber/innen mit Interesse an Malertechniken.
- Technisches Wissen über Untergründe und Anstrichstoffe ist erforderlich.
- Kreativität und ein Auge für Gestaltung sind von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Lehrstelle als Maler-/in, EFZ Wo auch immer wir uns bewegen, Farben begleiten uns durch's Leben. Sie beeinflussen unsere Gefühle und unser Gemüt und helfen manchmal sogar mit, uns im Alltag besser zurechtzufinden. Malerinnen und Maler gestalten und kreieren durch den passenden Einsatz von Farben unsere Lebensräume und tragen so zum Wohlbefinden aller bei. Maler/innen verstehen es auch, mit verschiedensten Techniken Farben ins beste Licht zu rücken. Das Zusammenspiel der Auftragungsart, der Schichten und Farbtönen eröffnet ein riesiges Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Wünsche und Ansprüche. Nicht nur das Setzen von Farbakzenten gehört zum Beruf. Maler/innen schützen die Bausubstanzen auch vor ihrem Zerfall oder der Zerstörung durch äussere Umwelteinflüsse und mechanischer Beanspruchung. Dabei ist vor allem das technische Wissen gefordert. Denn nur fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Untergründe, Anstrichstoffe und Beanspruchungen lässt einen Anstrich über Jahre hinweg seine Aufgabe erfüllen. Die Tätigkeit von Maler/innen umfasst:
- Anstricharbeiten auf allen gängigen Untergründen wie Holz- und Holzwerkstoffen, mineralischen Untergründen (z.B. Abrieb, Beton) sowie Metallen und Kunststoffen
- Beizen und Lasieren von Holzoberflächen
- Tapeziererarbeiten mit seinen fast unerschöpflichen Gestaltungsmöglichkeiten
- Dekorative Gestaltungen mit "alten" und modernen Techniken
- Reinigungsarbeiten und Oberflächenschutz
- Spritzlackieren
- Technische und gestalterische Beratungen
- Betonkosmetik und Betonsanierungen
- Spezialisierter Korrosionsschutz
- Hebebühnen / Dekorationsmalerei
- Schriftenmalerei und Prints
- Restaurationen
- Möbelbehandlungen
- Ablauge arbeiten
- Lackierarbeiten
- Boden- und Wandbeschichtungen
- Graffitischutz
- Brandschutz- und Brandsanierungen