Elternzeitvertretung Fachperson Kommunikation
Veröffentlicht:
20 März 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Basel.
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
terre des hommes schweiz stärkt Jugendliche in Entwicklungsländern. Engagierte Kommunikationsprofi*innen sind gefragt!
Aufgaben
- Planung und Produktion des Spender*innen-Magazins.
- Entwicklung kommunikativer Strategien im entwicklungspolitischen Bereich.
- Medienarbeit und aktive Kontaktpflege zu Medienschaffenden.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung in Kommunikation oder Journalismus erforderlich.
- Stilsicheres Deutsch und fliessendes Englisch von Vorteil.
- Hohe Teamfähigkeit und Flexibilität sind entscheidend.
Ist das hilfreich?
Elternzeitvertretung Fachperson Kommunikation (befristet 7 Monate, 60-80%, m/w/d)
terre des hommes schweiz in Basel sucht eine Fachperson im Bereich Kommunikation. Es handelt sich um eine befristete Elternzeitvertretung zu 60-80% ab Mitte Juni 2025 oder nach Vereinbarung bis zum 31. Januar 2026. Sind Sie ein Kommunikations-Profi, engagiert, flexibel und an entwicklungspolitischen Themen interessiert? Wenn Sie ausserdem einen erfrischenden Schreibstil Ihr Eigen nennen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bei terre des hommes schweiz sind Sie als Fachperson Kommunikation dafür zuständig, unsere Themen in eine breitere Öffentlichkeit zu bringen. Ihre Aufgaben
- Magazin: Planung, Texten, Redaktion und Produktion des Spender*innen-Magazins, Unterstützung von Mitarbeiter*innen beim Texten
- Kommunikationsprodukte: Produktion von Broschüren und Flyer, Recherche und Beschaffung des entsprechenden Foto-Materials
- Kommunikation: Entwicklungspolitischen Bereich kommunikativ begleiten
- Medienarbeit: Wirkungsvolle Medienarbeit und Themensetzung, Medienmitteilungen, aktive Kontaktpflege zu Medienschaffenden, Auswertung der Medienpräsenz
- Online-Kommunikation: Mitarbeit und Stellvertretung
- Abgeschlossene Ausbildung in Kommunikation, als Journalist*in oder Texter*in
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Kommunikation und ggf. Medienarbeit, vorzugsweise in einer Schweizer NGO
- Ausgewiesene Textkompetenz, Erfahrung im Storytelling und zielgruppenorientierte Kommunikation
- Erfahrung in der Produktion eines Magazins, Spender*innen-Zeitschrift
- Kenntnis von und Engagement für entwicklungspolitische Themen von Vorteil
- Stilsicheres Deutsch, Englisch möglichst fliessend
- Flexibilität, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Hohe Teamfähigkeit und Bereitschaft, in einer Organisation mit partizipativer Unternehmenskultur mitzuwirken
- Gute IT-Anwenderkenntnisse