Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Veröffentlicht:
13 Februar 2025Pensum:
100%- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Die University of Basel sucht eine Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Aufgaben
- Leitung einer kinder- und jugendpsychiatrischen Forschungsgruppe.
- Förderung des akademischen Nachwuchses in der Psychiatrie.
- Verantwortung für die fachliche und wirtschaftliche Führung der Klinik.
Fähigkeiten
- Erfolgreiche Forschungstätigkeit und Führungserfahrung erforderlich.
- Hohe klinische Expertise in Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz.
Zusammenfassung der Originalanzeige
Ist das hilfreich?
Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Published 12 February 2025 Closing Date 13 March 2025 Workplace Basel, North West Switzerland, Switzerland CategoryInnovation
Ab November 2025 oder nach Vereinbarung
Die Medizinische Fakultät Basel und die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel schreiben die Stelle einer strukturellen klinischen Professur im Rahmen einer Wiederbesetzung aus.
Ihre Aufgaben
Mit Ihrem Engagement in universitärer Forschung und Lehre begeistern Sie die Studierenden für ihr Fach und fördern den akademischen Nachwuchs in der Psychiatrie im Allgemeinen und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Speziellen. Ihr partizipatives, zielorientiertes Führungsverständnis sichert ein attraktives Arbeitsumfeld für akademische und klinische Mitarbeitende aller Berufsgruppen. Sie leiten eine kinder- und jugendpsychiatrische Forschungsgruppe und schaffen ein fruchtbares Umfeld für ein erfolgreiches Forschungsteam. Ihre wissenschaftliche Expertise und ihr breites Interesse an angewandter- klinischer als auch translationaler Forschung sichert und fördert die Weiter- und Fortbildung von Nachwuchsforschenden aller Berufsgruppen. Als Direktor:in der Klinik für Kinder und Jugendliche sind Sie verantwortlich für die fachliche und wirtschaftliche Führung der Klinik und als Geschäftsleitungsmitglied der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel für die Umsetzung der Strategie. Ihre klinische Expertise und Ihr Interesse an der ärztlichen Weiterbildung sichert und fördert die Weiter- und Fortbildung von Assistenz-und Oberärzt:innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter-und Fortbildungen (SIWF).
Ihr Profil
Sie weisen eine erfolgreiche eigene Forschungstätigkeit, inklusive kompetitiver Drittmitteleinwerbung, in einem assoziierten Forschungsgebiet aus. Sie verfügen über ausgewiesene Führungserfahrung im akademischen Umfeld. Sie besitzen eine breite klinische Erfahrung in allen Gebieten der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie höchste klinische Expertise in mindestens einer ihrer Subspezialitäten. Dank Ihrer ausgeprägten Expertise, Ihren Führungs-und Kommunikationsfähigkeiten sowie Ihrer hohen Sozialkompetenz verschaffen Sie sich Akzeptanz und Vertrauen. Sie gestalten ein attraktives Arbeitsumfeld, inspirieren kreatives Denken und Handeln und fördern Ihre Mitarbeitenden. Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse.
Wir bieten Ihnen
- Eine inspirierende und vielseitige Tätigkeit im universitären und klinischen Umfeld
- Ein innovatives, interdisziplinäres und offenes Forschungsumfeld
- Eine verantwortungsvolle Führungsrolle
- Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Eine attraktive universitäre Ausstattung für Lehre und Forschung
Die Universität Basel und die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel stehen für Exzellenz durch Diversität und setzen sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein. Im Bestreben, den Frauenanteil bei den Professuren zu erhöhen, ist die Universität an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Bewerbung / Kontakt
Für Auskünfte steht die Präsidentin der Berufungskommission, Prof. Undine Lang, (Tel.: 0041 (0)61 325 52 00; E-Mail: undine.lang@ upk.ch ) sowie die wissenschaftliche Koordinatorin für Berufungsangelegenheiten, Dr. Simone Neu (Tel.: 0041 (0)61 207 61 64; E-Mail: berufungen- E-Mail schreiben ) gerne zur Verfügung.Bewerbungen sind bis 13.03.2025 einzureichen. Wir bitten Sie, sich wie im Leitfaden beschrieben und ausschliesslich über unsere Online Plattform zu bewerben.
Bewerben
www.unibas.ch')